Abgedreht

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelAbgedreht
OriginaltitelBe Kind Rewind
ProduktionslandUSA, Vereinigtes Königreich
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2008
Längeca. 101 Minuten
AltersfreigabeFSK o. A.
Stab
RegieMichel Gondry
DrehbuchMichel Gondry
ProduktionGeorges Bermann,
Julie Fong
MusikJean-Michel Bernard
KameraEllen Kuras
SchnittJeff Buchanan
Besetzung

Vorlage:Infobox Film/Wartung/Originaltitel existiert nicht als Lemma

Abgedreht ist ein US-amerikanische Tragikkomödie die der Jazz- und Swinglegende Fats Waller und der Liebe zur Filmproduktion gewidmet ist. Der englische Titel Be Kind Rewind ist eine Referenz an die damalige Aufforderung der Videotheken, die Videobänder wiederzurückzuspulen.[1]

Handlung[Bearbeiten]

Mister Fletcher betreibt eine schlechtlaufende Videothek mit dem Namen Be Kind Rewind in der Stadt Passaic. Für Mister Fletcher ist sein Angestellter Mike wie ein Sohn, der er bereits als Kind erzählt hat, dass die Jazz- und Swinglegende Fats Waller in dem Gebäude geboren und aufgewachsen ist in dem sich heute die Videothek befindet.

Mikes bester Freund ist der paranoide Jerry, der in der Nähe der Videothek einen Schrottplatz betreibt und ständig von den Polizisten geärgert wird. Mister Fletcher gibt vor zu einer Gedenkfeier anlässlich Fats 60. Todestages zu gehen und überlässt Mike den Laden. In wirklich möchte er eine Recherche zur Umstruktierung seines Ladens durchführen, da ihm die Stadt mit dem Abriss des Gebäudes droht.

Jerry versucht in dieser Nacht in ein Stromkraftwerk einzubrechen und es zu sabotieren. Dabei wird er elektrostatisch aufgeladen, was dazu führt, dass sämtliche Videokassetten der Videothek gelöscht werden.

Als Misses Falewicz eine sehr gute Freundin von Mister Fletcher in die Videothek kommt, findet sie ein großes Chaos vor und möchte sich den Film Ghostbusters – Die Geisterjäger ausleihen. Die beiden drehen diesen Film in einer Kurzfassung nach. Was zunächst als kleines trashiges Remake für Misses Falewicz beginnt wird immer bedeutsamer, da ein weiterer Kunde den Film Rush Hour 2 sehen möchte. Für die Kussszene engagieren sie die schöne und kreative Studentin Alma, die zu einem wichtigen Partner bei ihren sämtlichen Filmproduktionen wird.

Die beiden Filme sorgen, dafür dass die Menschen aufgrund ihrer einfachen aber dennoch charmanten Machart von diesen Filmen begeistert sind und es ihren Freunden weitererzählen. Es entwickelt sich der Begriff geschwedet, der die Filmproduktion vorantreibt. Es werden weitere Filme wie Robocop und Der König der Löwen geschwedet.

Als Mister Fletcher wieder in seine Videothek zurückgekehrt ist über den Menschenansturm verwundert. Er ist von dieser Idee nicht wirklich begeistert, da er in Wirklichkeit nach einem neuen Konzept für seine Videothek gesucht hat. Er möchte zukünftig die aktuellsten DVDs anbieten und die alten Filme in seiner Videothek abverkaufen. Aber Mike, Jerry und Amy können ihn von dem Erfolg der geschwedeten Filme überzeugen. Schließlich beginnt eine großangelegte Massenproduktion.

Der Laden könnte seinen Erfolg genießen, wenn die Filmindustrie ihnen nicht die Anwälte auf den Hals gehetzt hätte, die auf Grund der Urheberrechtsverletzung sämtliche Filme beschlagnahmt und vernichtet.

Mike der immer noch versucht den Laden von Mister Fletcher zu retten, erfährt dass Fats niemals in diesem Haus geboren wurde. Die Geschichten über Fats sollten Mike die triste Welt versüßen, da Fats immer ein glücklicher Mann war. Resigniert möchte Mike aufgeben, aber sämtliche Freunde wollen mit ihm einen eigenen Film produzieren, der auf einem eigenen Drehbuch von Mike basiert.

Zusammen mit Mister Fletcher beginnen sie mit der Filmproduktion eines fiktiven Dokumentarfilms über das Leben von Fats Waller. Dieses Projekt wird von sämtlichen Freunden mit viel Liebe zum Detail innerhalb von einer Woche verwirklicht.

Der Tag der Premiere fällt auf den Tag des Abrisses des Gebäudes. Mit der Hilfe eines Beamers gelingt es den Film einem aufgeregten Publikum zu präsentieren. Auch die Nachbarschaft und sämtliche Fans der geschwedeten Filme kommen in den Genuss des Filmes, da dieser auf einer weißen Leinwand auch nach außen projektiziert wurde.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Der Film entstand zu großen Teilen in Passaic (New Jersey). Weitere Drehorte waren New York City und River Edge. In River Edge entstanden die Zugszenen des fiktiven Dokumentarfilms über Fats Waller. Die Szenen im West Coast Video Store entstanden in Hackensack in New Jersey. [2]

Dave Chappelle wollte ursprünglich die Rolle von Mike übernehmen und brachte Regisseur Michel Gondry auf die Idee Remakes der Filme Miss Daisy und ihr Chauffeur, Rush Hour 2 und Boyz n the Hood zu schweden.[3]

Über das Schweden[Bearbeiten]

In Schweden gibt es im Gegensatz zu diversen anderen Ländern wird der Standpunkt vertreten das private nachgedrehte Filme die über das Internet verbreitet werden keinen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellt, sondern nur eine Form der freien Meinungsäußerung darstellt. Deshalb ist ihre Verbreitung straffrei. Aus diesem Grund entstand der Begriff des geschwedeten Films. [4]

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Mos Def wurde im Jahr 2008 bei den Black Reel Award in der Kategorie bester Schauspieler nominiert. Im selben Jahr gab es für den Film auch eine Nominierung bei den Golden Trailer Awards in der Kategorie Best Motion/Title Graphics.[5]

Weblinks[Bearbeiten]

Referenzen[Bearbeiten]