Aladin (1986)

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelAladin
OriginaltitelSuperfantagenio
ProduktionslandItalien
OriginalspracheItalienisch
Erscheinungsjahr1986
Länge96 Minuten
AltersfreigabeFSK 6
Stab
RegieBruno Corbucci
DrehbuchDardano Sacchetti
Elisa Briganti
ProduktionYoram Globus
Menahem Golan
Fulvio Lucisano
Ugo Tucci
MusikFabio Frizzi
KameraSilvano Ippoliti
SchnittDaniele Alabiso
Besetzung

Vorlage:Infobox Film/Wartung/Originaltitel existiert nicht als Lemma

Aladin (Originaltitel: Superfantagenio) ist eine Action-Komödie mit Bud Spencer aus dem Jahr 1986 und wurde von Cannon Films produziert.

Handlung[Bearbeiten]

Der 14-jährige Al Haddin genannt Aladin arbeitet in einem alten Trödelladen und erhält von seinem Vorgesetzten den Auftrag eine alte Öllampe zu reinigen. Hierbei befreit er einen alten Dschinn namens Genie aus der Lampe und wird dessen Meister.

Zusammen mit ihm fährt er in einem neuen Rolls-Royce nach Hause. Dort hat sich Jeremiah der Großvater von Aladin völlig besoffen und schuldet Monty Siracusa viel Geld. Mr. Siracusa schickt zu ihm einige Schläger, die bei ihm aufräumen. Genie löst dieses Problem und verwandelt diese in Kakerlaken. Allerdings besitzt der Genie während der Nacht keine Macht und kann somit keine Wunderdinge für Aladin vollbringen. Daneben wundert sich Sgt. O'Connor über den unregistrierten Rolls-Royce und fordert Aladin zu einer Erklärung.

Am nächsten Morgen nimmt Jeremiah seinem Enkel die Lampe weg und bringt sie dem Trödler bei Al arbeitet. Dieser erkennt die Lampe wieder und stellt Strafanzeige. Doch der Genie kann auch die Strafanzeige verhindern. Daneben verhilft er Aladin dabei Patricia O’Connor näher zu kommen. Der Genie erfüllt ihm mehrere Wünsche und wird mehrmals von der Polizei verhaftet. Als Aladin von einem Kinderhändler entführt wird, gelingt es ihm mit der Hilfe des Genies zu entkommen.

Allerdings hat Aladins Großvater dessen Mutter später ein Problem mit Monty Siracusa und wird von ihm entführt. Der Genie kann sie aus den Klauen von Monty retten und zerschlägt damit seinen Schutzgelderpressungsring. Der Polizeichef möchte allerdings herausfinden was mit dem Genie auf sich hat und lässt ihn von Ärzten untersuchen. Aladin kann schlimmeres verhindern und offenbart die wahre Identität von Genie. Dieser möchte ihn dazu benutzen, um der mächtigste Mann auf Erden zu werden. Aus diesem Grund beschließt der Genie die Lampe im Bermuda-Dreieck zu versenken und mit ihr das Schicksal zu teilen. Allerdings wünscht sich Aladin, dass der Genie zu einem Mensch wird und beginnt mit diesem ein neues Leben. Jeremiah eröffnet schließlich ein gut gehendes Lokal, in dem Aladin, seine Mutter und der Genie das Leben genießen.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Gedreht wurde der Film in Miami. Daneben treten im Film Luca Venantini (Al Haddin) und Diamy Spencer (Patricia O'Connor) als Hauptdarsteller auf. Diamy ist die Tochter von Bud Spencer und Luca ist der Sohn von Venantino Venantini.[1]

Kritiken[Bearbeiten]

„‚Aladin‘ war die erste Hollywood-Produktion Bud Spencers, der in diesem schwerfälligen ‚Bezaubernde Jeannie‘-Verschnitt nicht die beste Figur macht, weniger wegen seiner Leibesfülle.“

Cinema

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]