Arabische Nächte (1959)

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelArabische Nächte
OriginaltitelHare-Abian Nights
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1959
Länge7 Minuten
Stab
RegieKen Harris
ProduktionJohn Burton (uncredited)
MusikMilt Franklyn
Synchronisation

Arabische Nächte (Hare-Abian Nights) ist ein Merrie Melodies-Cartoon aus dem Jahr 1959 mit Bugs Bunny und Yosemite Sam in den Hauptrollen. Regie führte Ken Harris.

Handlung[Bearbeiten]

In einem arabischen Palast findet ein Gong-Show ähnlicher Wettbewerb zur Unterhaltung des Sultans statt. Wer diesen Wettbewerb gewinnt, darf sein Leben behalten, wer verliert wird den Krokodilen zum Fraß vorgeworfen. Hierfür werden die jeweiligen Künstler auf eine Falltüre gestellt.

Die Musikband Timbuk Two Plus 3 und der Sänger El-Vize Prizelis schaffen es nicht den Sultan zu unterhalten. Bugs Bunny ist eigentlich auf den Weg nach Perth Amboy in New Jersey und ist bei Des Moines falschgebogen und ist deshalb beim Palast des Sultans gelandet. Gegen seinen Willen ist er der nächste Kandidat in dieser Show.

Bugs erzählt ihm die Geschichte wie er einem Stier in einer Arena besiegt hat. Des Weiteren erzählt von einem Monster dem er eine neue Friseur verpasst hat und wie er Yosemite Sam in der Sahara begegnet ist.

Der Sultan bei dem es sich um Sam handelt, ist absolut nicht begeistert und möchte Bugs den Krokodilen zum Fraß vorwerfen. Allerdings funktioniert seine Falltüre nicht, verärgert geht Sam der Sache nach und Bugs aktiviert die Türe wieder. Er wird selbst zum Sultan.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Der Cartoon ist ein Zusammenschnitt der Cartoons Bully for Bugs, Water, Water Every Hare und Sahara Hare. In diesem Cartoon ist Bugs erstmals nicht bei Albuquerque falsch abgebogen, sondern nach East St. Louis.

Der Cartoon wurde bei seiner TV-Ausstrahlung auf ABC geschnitten präsentiert. Hier fehlte die Dynamit-Szene mit dem Monster Gossamer.

Weblinks[Bearbeiten]