Bara no Konrei ~Mayonaka ni Kawashita Yakusoku~
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel | Bara no Konrei ~Mayonaka ni Kawashita Yakusoku~ |
Produktionsland | Japan |
Originalsprache | Japanisch/Englisch |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Länge | 85 Minuten |
Stab | |
Regie | Hiroyuki Muto |
Musik | Malice Mizer |
Besetzung | |
|
Bara no Konrei ~Mayonaka ni Kawashita Yakusoku~ ist ein japanischer Stummfilm aus dem Jahr 2001, der Musikgruppe Malice Mizer. Der Film wurde am 22. März 2002 auf DVD von der Firma Gaga Communications, Inc. & KSS. Inc. veröffentlicht. Regie führte Hiroyuki Muto. Der Film basiert lose auf der Geschichte von Dracula nach dem Roman von Bram Stoker.
Handlung[Bearbeiten]
Der Film beginnt mit einer versuchten exorzistischen Handlung in der einige Priester zusammen mit Klaha versuchen, das Böse aus seiner Verlobten herauszutreiben. Allerdings erscheint ein Vampir und tötet alle Beteiligten außer Klaha. Kurz nach dem dieser Vampir seine neue Verehrerin von den Fesseln befreit hat, tötet Klaha seine Verlobte. Danach beginnt der Film der mit der Aufbereitung der bisherigen Ereignisse.
Klaha möchte in wenigen Tagen seine Verlobte Cecil heiraten, allerdings erhält er vom Earl of Dracula den Auftrag sofort zu ihm nach Transylvanien zu kommen um für seinen Auftragsgeber einen Grundstücksdeal durchzuführen.
Während seiner Abwesenheit, träumt sie immer wieder von einem fremden jungen Herren der ihr Schlafzimmer betritt und sie in den Hals beißt. Während dessen triff Klaha beim Earl of Dracula ein, der ihn schläfrig macht. Während dieser Zeit wird er auch gebißen und träumt davon am Kreuz zu hängen von zwei Vampirinnen gebißen zu werden.
Als er wieder zu sich kommt begreift er das er nur weggelockt wurde, damit der alte Earl of Dracula wieder jung wird und dass er sich in Cecile verliebt hat. Er reist so schnell er kann zurück und kommt zu spät, sie wurde bereits in einen Vampir verwandelt. Die Ärzte stellen ihren Tod fest, doch Khala bemerkt ihre Bisswunden und erkennt, dass Dracula in dieser Nacht zurückkehren würde.
Er stellt Dracula mit Hilfe einiger Kirchenmänner in dieser Nacht die Falle. Sie starten ihren Exorzismus-Versuch der für die meisten der Beiteiligten tödlich endet. Wenig später erscheint eine Nonne, die schon vor langer Zeit in einen Vampir verwandelt wurde und gibt Khala einen Tipp, wie er doch seine Freundin retten könnte. Hierbei hilft ihm auch ein Vampir mit den Namen Közi der eigentlich nur nach Liebe sucht und sie ihm Tod eigentlich nicht findet.
Es kommt schließlich zum finalen Kampf zwischen den vier wichtigsten Charakteren des Films.
Stil und Symbolkraft der Bilder[Bearbeiten]
Der Film ist völlig durch den musikalischen und visuellen Stil der Band Malice Mizer beeinflußt. Die Band gehörte zu den stilbildenen Bands der Visual Kei-Szene. Das bedeutet in diesem Film wurde vor allem Wert auf schöne Bilder und eine schöne musikalische Atmosphäre gelegt, die durch ihre eigene Musik unterstrichen wurden.
Im Film selbst sind zahlreiche Symbole des Christentums enthalten. Der Priester scheint in der Eröffnungsszene an seinem eigenen Glauben zu zweifeln aus diesem Grund verschwindet sein Kreuz, dass er vor Draculas das Gesicht hebt. Das Kreuz hat für die Vampire eine anziehende, nicht wie zahlreichen anderen Verfilmungen eine abschreckende Wirkung. In der Kirche von Khalas Heimatstadt lebt eine Nonne, die zu einem Vampir wurde und trotz allem weiterhin an Gott glaubt. Sie steht Khala bei.
Der Vollmond ist zahlreichen Szenen als roter Mond dargestellt, dieser Mond ist das Zeichen für das Blut von Draculas Opfern. Der Vampir Kötzi ist eine verzweifelte Figur, die sämtliche die er lieben möchte tötet. Eigentlich sucht er nur nach einer wahren Liebe, die er nicht finden kann.