Bronson Canyon
Der Bronson Canyon ist ein Höhlenabschnitt des Griffith Parks in Los Angeles. Der Höhlenabschnitt selbst diente und dient der amerikanischen Filmindustrie häufig als Kulisse für Filme und Serien.
Umgebung und Geschichte[Bearbeiten]
Der Canyon befindet sich südwestlich im Griffith Park und ist somit sehr leicht für Hollywood erreichbar.
1903 wurde von der Union Rock Company das Gebiet als Steinbruch genutzt, damals trug dieser noch den Namen Brush Canyon. In den 1920er Jahren wurde der Steinbruch von der Firma aufgegeben. Auf Grund dessen das sich in der Umgebung des Canyons die Bronson Street befand wurde dieser Bronson Canyon umbenannt. Die Höhlen des Gebiets werden manchmal auch als Bronson Caves bezeichnet.
Bereits 1919 wurde dort das Serial Lightning Bryce gedreht. Die Höhle dient von diesem Zeitpunkt als Kulisse für zahlreiche Filme und Serien. Die Höhlen dienten auch als Eingang für die Bathöhle in der Fernsehserie Batman.
Filme und Serien für die der Canyon als Drehort diente (Auswahl)[Bearbeiten]
- 1919: Lightning Bryce
- 1932: The Hurricane Express
- 1932: White Zombie
- 1933: Sein Freund, der Desperado
- 1935: Golddukaten des Gespenstes
- 1937: Zorro der Rächer
- 1941: Adventures of Captain Marvel
- 1953: Robot Monster
- 1953: Steppe in Flammen
- 1958: Die Rache der schwarzen Spinne
- 1957: Night of the Blood Beast
- 1959: Teenagers from Outer Space
- 1960: Batman
- 1962: Eegah
- 1968: They Saved Hitler's Brain
- 1974: Flesh Gordon
- 1974 - 1983: Unsere kleine Farm
- 1982: Talon im Kampf gegen das Imperium
- 1991: Star Trek VI: Das unentdeckte Land
- 1993: Mighty Morphin Power Rangers
- 2001: The Lost Skeleton of Cadavra
- 2002: The Scorpion King
- 2009: Princess of Mars