Bubba Smith
Charles Aaron "Bubba" Smith (* 28. Februar 1945 in Orange, Texas † 3. August 2011 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schauspieler und ehemaliger Football-Spieler.
Lebenslauf[Bearbeiten]
Charles Aaron Smith wurde am 28. Februar 1945 in Orange (Texas) geboren. Er besuchte später die Charlton-Pollard High School. Im Jahr 1963 konnte er seine Schulische Ausbildung erfolgreich beenden.
An der Michigan State University spielte er College Football und wurde 1965 und 1966 zum All American gewählt. In seiner Senior Season beteiligte er sich beim Game of the Century. Hierbei traten die Michigan State University gegen die University of Notre Dame an, das Spiel endete mit einem Unentschieden von 10:10. Während seiner Collegezeit erhielt er seinen Spitznamen Bubba, der wohl auf den beliebten Fangesang Kill Bubba, Kill zurückgeht.
1967 begann seine Karriere bei den Baltimore Colts in der NFL. Mit ihnen gewann er 1970 den Super Bowl V und erhielt somit einen Super Bowl Ring. Später spielte er für die Oakland Raiders und die Houston Oilers bei denen er seine Profikarriere im Jahr 1972 beendete. Er wurde außerdem bei zwei Pro Bowl Spielen beteiligt.
Später trat er in zahlreichen Nebenrollen im Fernsehen auf unter anderem auch in der Serie Die Himmelhunde von Boragora und in der populären Comedyserie Eine schrecklich nette Familie. Hierbei traf er einmal auf Al Bundy als Footballspieler bescherte ihm eine seiner größten Niederlagen seines Lebens.
1984 übernahm er erstmals die Rolle von Moses Hightower in dem ersten Police Academy-Film, die zu seinem Markenzeichen wurde. Mit Moses Hightower verkörperte er einen bärenstarken Polizisten, dem seiner früherer Beruf als Florist nicht ausgereicht hat. Im gleichen Reihe übernahm er die Rolle von Lyman „Bubba“ Kelsey in der kurzlebigen Fernsehserie Das fliegende Auge.
Im Jahr 2010 wirkte er nochmals bei zwei Produktionen DaZe: Vol. Too (sic) - NonSeNse und Blood River mit.
Am 3. August 2011 wurde er in seiner Wohnung in Los Angeles tot aufgefunden.
Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten]
- 1973: Männerwirtschaft
- 1978: Superdome
- 1981: Joe Dancer: Ein harter Brocken
- 1983: Der rasende Gockel
- 1984: Police Academy – Dümmer als die Polizei erlaubt
- 1985: Police Academy 2 – Jetzt geht’s erst richtig los
- 1986: Black Moon
- 1986: Police Academy 3 – … und keiner kann sie bremsen
- 1987: Police Academy 4 – Und jetzt geht’s rund
- 1988: Police Academy 5 – Auftrag Miami Beach
- 1989: Police Academy 6 – Widerstand zwecklos
- 1991: MacGyver (Gastrolle)
- 1991: Eine schrecklich nette Familie (Gastrolle)
- 1993: Alle unter einem Dach: Der Wettkönig als Geldeintreiber
- 1994: Das Schweigen der Hammel
- 1995: Eins und Eins macht Vier
- 2004: Full Clip
Weblinks[Bearbeiten]
- Bubba Smith in der Internet Movie Database (englisch)
- Seine Sportliche Stastik
- Eintrag in der Hall of Fame
Personendaten | |
---|---|
NAME | Smith, Bubba |
ALTERNATIVNAMEN | Smith, Charles Aaron |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler und ehemaliger Football-Spieler |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1945 |
GEBURTSORT | Orange, Texas |
STERBEDATUM | 3. August 2011 |
STERBEORT | Los Angeles |