Critters 4 – Das große Fressen geht weiter
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Critters 4 – ...das große Fressen geht weiter |
Originaltitel | Critters 4 |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Länge | 83 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 16 |
Stab | |
Regie | Rupert Harvey |
Drehbuch | Joseph Lyle, David J. Schow; Story: Rupert Harvey, Barry Opper |
Produktion | Rupert Harvey, Barry Opper |
Musik | Peter Manning Robinson |
Kamera | Thomas L. Callaway |
Schnitt | Terry Stokes |
Besetzung | |
|
Critters 4 – Das große Fressen geht weiter ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Rupert Harvey aus dem Jahr 1992. Es ist der letzte Teil der Critters-Filmreihe.
Handlung[Bearbeiten]
Charlie McFadden ist es gelungen die letzten zwei Eier der Critters zu entdecken, allerdings darf er die letzten beiden Exemplare nicht zerstören. Da sie ihre Art ausgelöscht worden wäre. Stattdessen soll er diese auf Rat von Ug in eine Raumkapsel legen. Durch einen unglücklichen Zufall fällt er zusammen mit den Eiern in einen Kälteschlaf und wird ins Weltall geschoßen. In dieser Raumkapsel schläft er insgesamt 53 Jahre.
Diese Raumkapsel wird im Jahr 2045 vom Raumschiff Tesla entdeckt und geborgen. Daraufhin meldet sich die galaktische Regierung Tetra, vertreten durch Ug und bietet der Besatzung des Schiffes einen hohen Preis für diese Kapsel an. Während der Großteil der Crew diese Kapsel verkaufen möchte, sind Captain Rick und Ethan nicht für diesen Handel. Dennoch nehmen sie dieses Angebot an und fliegen zur genannten Raumstation. Sie stellen fest, dass diese Station verlassen wurde. Außerdem steht der radioaktive Kern der Raumstation kurz vor seiner Explosion und der Bordcomputer Angela reagiert auf negative Befehle.
Nach einiger Zeit öffnet Captain Rick verärgert die Kapsel und Charlie erwacht zusammen mit den Critters aus ihrem Dornröschen-Schlaf. Die frischgeschlüpften Critters töten schließlich den Captain, während Charlie außer Gefecht gesetzt wurde. Die Crew findet ihn und Ethan glaubt Charlie, während der Rest der Besatzung davon ausgeht, dass er Rick getötet hat. Die Critters töten ein weiteres Opfer und fressen dieses allerdings nicht auf, stattdessen fressen sie eine ganze Hausapotheke und finden ein geheimes Labor in dem mit aggressiven Lebensformen experimiert wurde.
Die Critters nutzen dieses Labor um sich weiterentwickeln zu können und produzieren innerhalb kürzester Zeit, viele Nachkommen. Als die Besatzung fliehen möchte, wird das Raumschiff von einem Critter angegriffen, den Charlie zwar erledigen kann. Allerdings zerstört er hierbei das Steuerpult des Raumschiffes. Die Reperatur ist unmöglich.
In diesem Augenblick betritt Ug von Tetra die Raumstation zusammen mit einigen Kampfeinheiten. Allerdings ist er nur an den Critters interessiert und freut sich nicht darüber Charlie wieder zu sehen, stattdessen lässt er Al Bert töten. Und sucht nach einigen Critters oder deren Eier.
Ethan versucht ihn mit einigen Eiern abzulenken und jagt die Kampfeinheiten von Ug in eine Falle. Anschließend erschießt Charlie seinen ehemaligen Freund von hinten und flieht mit seinem Raumschiff und der überlebenden Crew nach Hause.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Der Film wurde zusammen mit dem direkten Vorgänger Critters 3 – Die Kuschelkiller kommen im Back-to-Back-Verfahren gedreht. Der Filmanfang wurde komplett aus dem Abspann des dritten Teils übernommen.
Weblinks[Bearbeiten]
- Critters 4 – ...das große Fressen geht weiter in der Internet Movie Database (englisch)
- Sammlung von Kritiken zu Critters 4 – Das große Fressen geht weiter bei Rotten Tomatoes (englisch)
Figuren: Critters , Charlie McFadden, Brad Brown, Ug und Lee
Filme: Critters – Sie sind da! (Alternativtitel: Critters – Sie beißen!) | Critters 2 – Sie kehren zurück | Critters 3 – Die Kuschelkiller kommen | Critters 4 – Das große Fressen geht weiter