Das Taschenorgan
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Das Taschenorgan |
Originaltitel | Das Taschenorgan |
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Länge | 11 Minuten |
Stab | |
Regie | Carsten Strauch |
Drehbuch | Carsten Strauch |
Musik | Dido Hartwig |
Kamera | Nina Werth |
Besetzung | |
| |
Synchronisation | |
|
Das Taschenorgan ist eine schwarze Kurzfilmkomödie von Carsten Strauch des Jahres 2000. Der Film wurde am 7. November 2000 veröffentlicht.
Handlung[Bearbeiten]
Dr. Steffen Winkler und Dr. Ralf Klausen befinden sich zusammen mit Professor Wiebenhartz in einer Operation. Hierbei macht Dr. Winkler einen unangemessenen Scherz, der fast im Streit endet. Nach der Operation entdeckt er in seiner Tasche eine Leber und bespricht sich mit Dr. Klausen, was zu tun ist. Währenddessen sucht Professor Wiebenhartz in der Abstellkammer nach einem BH und nach einem Sexspielzeug namens Thermometer Trixie das mit Sprachausgabe verkauft wird.
Die beiden Ärzte suchen nach dem passenden Patienten, dem diese Leber fehlen könnte und finden erst sehr spät einen passenden Patienten, dem sie die Leber transplantieren. Auf dem Weg nach Hause muss Dr. Winkler allerdings feststellen, dass er den falschen Arztkittel angezogen hat und die betroffene Ärztin Frau Dr. Ursula Köster eine Leber für ihren Hund in einer Metzgerei gekauft hat, während Professor Wiebenhartz sich mit seinem Sexspielzeug blamiert.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Produziert wurde der Hochschulfilm für die Hochschule für Gestaltung Offenbach. Der Film wurde für folgende Filmpreise nominiert.
- German Short Film Award 2001 für den Short Film Award in Gold
- Max Ophüls Festival 2001 für den besten Kurzfilm
- Rüsselsheim Filmday 2001 für den Pubilikumspreis
Außerdem gewann der Film den Bielefelder Friedrich Wilhelm Murnau Filmpreis. Der Film diente dem Film Die Aufschneider als Grundkonzept. Hier wirkte wieder Rainer Ewerrien in einer der Hauptrollen mit.
Weblinks[Bearbeiten]
- Das Taschenorgan in der Internet Movie Database (englisch)