Der Bergadler
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Der Bergadler |
Originaltitel | The Mountain Eagle |
Produktionsland | Deutschland/Großbritannien |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1926 |
Länge | ca. 57 Minuten |
Stab | |
Regie | Alfred Hitchcock |
Drehbuch | Max Ferner, Eliot Stannard |
Produktion | Michael Balcon für Gainsborough Pictures und Münchner Lichtspielkunst AG |
Kamera | Gaetano di Ventimiglia |
Besetzung | |
|
Der Bergadler ist der zweite abendfüllende Film von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1926. Der Film entstand in den Ötztaler Alpen im tirolischen Obergurgl. Der Film ging an der Kinokasse unter und verschwand relativ schnell wieder von der Kinoleinwand.
Der Film selbst wurde auf Nitratfilm gedreht, was zur Folge hatte das die original Drehaufnahmen zerfallen sind und Kopien des Films als verschollen gelten.
Handlung[Bearbeiten]
Der Film spielt in Kentucky. J. P. Pettigrews Frau starb bei der Geburt ihres gemeinsamen Sohnes Edward. Ihr gemeinsamer Sohn wächst langsam auf und wird erwachsen. Er verliebt sich in seine Lehrerin Beatrice, doch sie lehnte seine Liebe ab.
Wenig später behauptet Edwards Vater das sie seinen Sohn belästigt haben soll. Sie flieht zu dem Eremiten John Fulton in die Berge. Beide verlieben sich in einander und heiraten. Sie wird schließlich auch noch schwanger, was Pettigrews Hass weiterschürt, er versteckt seinen Sohn und behauptet das John ihn ermordet hat.
Ein Jahr später flieht John der wegen Mordes verhaftet wurde aus dem Gefängnis zu seiner Familie und bittet mit ihr gemeinsam zu fliehen. Allerdings wird Beatrice krank und so muss John doch einen Arzt im Dorf aufsuchen. Hier findet er Edward auf, es klärt sich alles auf. Sein Vater starb während eines Unfalls und belästigt sie von nunan nicht.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Dieser Film gilt als Kuriosium, da es der einzige Film von Alfred Hitchcock ist, der als verschollen gilt. Drei Monate später wurde der Film Der Mieter veröffentlicht. Der Film gilt unter Fans als erster richtiger Hitchcock-Thriller bei dem er eine düstere Atmosphäre von Anfang bis des Films schuf.
Währenddessen hielt Alfred Hitchcock diesen Film für misslungen, gedreht wurde die Bergszenen unter schlechten Wetterbedingungen. Vom Film selbst sind noch einige Szenenfotos erhalten.
Weblinks[Bearbeiten]
- Der Bergadler in der Online-Filmdatenbank
- Der Bergadler in der Internet Movie Database (englisch)
- Cinemonkey-Eintrag mit Szenenbildern des Films