Der Mann vom Eiffelturm
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Der Mann vom Eiffelturm |
Originaltitel | The Man on the Eiffel Tower |
Produktionsland | USA Frankreich |
Originalsprache | Englisch Französisch |
Erscheinungsjahr | 1949 |
Länge | 97 Minuten |
Stab | |
Regie | Burgess Meredith Irving Allen Charles Laughton |
Drehbuch | Harry Brown (screenplay) Georges Simenon (Novelle) |
Produktion | Irving Allen Franchot Tone |
Musik | Michel Michelet |
Kamera | Stanley Cortez |
Schnitt | Louis Sackin |
Besetzung | |
|
Der Mann vom Eiffelturm ist ein US-amerikanischer und französischer Thriller des Jahres 1949 mit Charles Laughton in der Rolle von Jules Maigret.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten]
Der verheiratete Bill Kirby steckt in einer verwickelten Beziehung zwischen seiner Ehefrau Helen und deren besten Freundin Edna Wallace. Am liebsten würde er seine Ehefrau verlassen, um mit Edna ein neues Leben zu beginnen. Hierfür müsste er seiner Ehefrau allerdings eine Abfindungssumme zahlen. Bill hat allerdings eine reiche Erbtante, die mehr als 1 Million Franc besitzt. Allerdings prahlt er mit dieser Tatsache so lautstark in ein Cafe, dass er kurz darauf ein Angebot eines Killers zur Tötung seiner Erbtante erhält.
Daneben plant der Scherenschleifer Joseph Heurtin, in der gleichen Nacht einen Überfall auf die Erbtante von Bill Kirby, um endlich einmal zu Geld zu kommen. Als er in das Haus kommt entdeckt er nur noch die Leichen und flieht. Bei seiner Flucht wird er allerdings von dem Killer den er nicht erkennen kann, da er seine Brille verloren hat erwischt und unter der Bedingung zu schweigen nach Hause gebracht.
Schließlich beginnt Inspektor Jules Maigret mit seinen Ermittlungen und stößt schnell auf Joseph Heurtin, den er wegen Mordverdachts verhaftet. Joseph Heurtin sagt aus dass er von einem fremden Mann bei seinem Raubversuch erwischt wurde und nach Hause gebracht wurde. Jules Maigret lässt ihn aus dem Gefängnis fliehen und nimmt seine Verfolgung auf. Die Verfolgung glückt allerdings nicht und aus diesem Grund sucht Jules Maigret das Cafe auf, dass von Bill Kirby regelmäßig besucht wird. Dort erscheinen auch Joseph Heurtin und Johann Radek. Während er von Johann erkannt wird, bestellt er sich drei Kaviarsandwiches mit Wodka, die er allerdings nicht bezahlen kann. Aus diesem Grund wird er verhaftet und Joseph kann entkommen.
Jules Maigret beginnt sich mit Johann Radek zu beschäftigen, wobei sie sich mehrmals treffen und er findet heraus, dass er laut Professor Grollets Einschätzung manisch-depressiv wäre. Unter anderem essen sie im Restaurant des Eiffelturms. Johann Radek sorgt dafür, dass Bill Kirby sich umbringt und die Beauftragung des Killers gesteht. Johann Radek schreibt Edna Wallace und Helen Kirby jeweils einen Brief, in denen er sie gegeneinander ausspielen möchte, da er behauptet, dass sie am Tod von Bill schuld wären.
Um ein Alibi für diese Tat zu haben, geht er mit Maigret aus und zeigt ihm, wie die beiden Damen auf zu den Treffpunkten gehen. Allerdings weiß Maigret schon von seinem Vorhaben und so gelingt es ihm, den Killer zu überführen. Allerdings flieht er zum Eiffelturm und wird von Joseph und der Polizei gejagt. Es gelingt ihnen Johann Radek zu verhaften und der Gerechtigkeit zu überführen. Er wird schließlich zum Tode verurteilt und das Urteil wird vollstreckt, wobei Radek sehr entspannt dem Tod gegenübersteht und zu Maigret sagt, dass er ihn dorthin nicht folgen kann. Währenddessen genießen Joseph und seine Ehefrau wieder ihr gemeinsames Leben.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Die Geschichte des Films basiert auf dem Jules Maigret-Roman La Tête d'un homme (A Man's Head) von Georges Simenon aus dem Jahr 1931.[1] Der Film wurde in Paris gedreht.[2]
Der Film war 1951 für einen Edgar als bester Film nominiert.[3]
Bildergalerie der Hauptdarsteller[Bearbeiten]
- Die Hauptdarsteller des Films
Charles Laughton verkörperte die Rolle von Jules Maigret
Frachot Tone verkörperte die Rolle des manisch-depressiven Johann Radek
Burgess Meredith verkörperte Joseph Heurtin
Jean Wallace verkörperte die Rolle von Edna Kirby
Belita verkörperte die Rolle von Joseph Heurtins Ehefrau
Der Eiffelturm von Paris
Kritiken[Bearbeiten]
„Ein intelligenter, manisch-depressiver ehemaliger Medizinstudent hat einen Doppelmord begangen. Kommissar Maigret versucht ihn zu überführen, indem er seinen krankhaften Geltungstrieb provoziert. Gekonnter Thriller mit erstklassigen Darstellern.[4]“
Weblinks[Bearbeiten]
- Der Mann vom Eiffelturm in der Internet Movie Database (englisch)
- Fanseite zum Film
- Der Film auf Archive.org