Der Prinz und der Bettelknabe (1990)
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Der Prinz und der Bettelknabe |
Originaltitel | The Prince and the Pauper |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1990 |
Länge | 25 Minuten |
Stab | |
Regie | George Scribner |
Drehbuch | Roger Allers Vance Gerry Kevin Harkey Kent Holaday Daan Jippes Robert Lence Burny Mattinson Gary Trousdale Kirk Wise |
Produktion | Dan Rounds |
Musik | Nicholas Pike |
Synchronisation | |
|
Der Prinz und der Bettelknabe ist ein US-amerikanischer Kurz-Zeichentrickfilm des Jahres 1990, der unter der Regie von George Scribner entstand. Produziert wurde der Film von den Walt Disney Animation Studios. Der Film wurde als Vorfilm zusammen mit Bernard und Bianca im Känguruland präsentiert. 2003 wurde der Film in Großbritannien als Vorfilm für Bärenbrüder wiederverwendet.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten]
Micky Maus lebt im mittelalterlichen London als Bettlerjunge, der seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Holz verdienen muss. Seine besten Freunde sind Goofy der erfolglose Eisverkäufer und sein treuer Hund Pluto. Das Königreich wurde bis vor kurzer Zeit von einem weisen und gerechten König regiert, der allerdings sterbenskrank geworden ist und somit sind die Amtsgeschäfte in die Hand des ungerechten und selbstsüchtigen Captain Karlo gefallen, der das Volk ausbeutet. Währenddessen bekommt der Prinz von Karlos Taten überhaupt nichts mit, da von seinem Hauslehrer mit vielen Aufgaben und Lernprogrammen aufgehalten wird.
Als Pluto dem könglichen Lieferanten hinterher läuft verirrt sich der Hund im Schloss des Königs und Micky wird auf Grund seiner Ähnlichkeit mit dem Königssohn mit diesem verwechselt. Als er dem Prinzen begegnet, entscheidet sich der Prinz mit Micky zu tauschen. Während Micky erlebt wie wenig Vorteile ein königliches Leben hat, muss der Prinz mitansehen wie sein Volk ausgebeutet wird. Daneben trifft er auf Goofy und Pluto, die seine Freunde werden.
In der gleichen Nacht begehrt der König mit seinem Sohn zu sprechen und Micky in der Rolle des Prinzen versucht alles um das hinaus zu zögern, aber er muss anstelle des Prinzen an das Sterbebett des Königs gehen. Dieser bittet seinem Sohn, das Amt des Königs mit Verantwortung und Respekt gegenüber dem Volk auszuüben. Schließlich erlischt sein Lebenslicht, dass in Form einer ausgehenden Kerze gezeigt wird und Captain Karlo findet heraus, dass der Prinz mit dem er es zu tun hat ein Bettler ist. Er lässt Pluto, Goofy und den echten Prinzen verhaften und erpresst Micky dazu auf das Amt des Königs zu übernehmen und ihn seinem Sinne fortzuführen, damit er das Volk ausbeuten kann. Micky erscheint bei der Krönungszeremonie und versucht alles um nicht gekrönt zu werden, bis ihm einfällt das er zumindest ein Prinzendouble ist und die Verhaftung von Karlo fordert. Während der Feierlichkeiten gelingt es dem Prinzen zusammen mit Goofy und Donald Duck aus dem Gefängnis zu entkommen und die Kirche zu erreichen in der die Zeremonie gefeiert wird. Die Wieselwachen versuchen Karlo zu beschützen, aber es kommt zum Kampf zwischen dem Prinzen und Karlo, den er für sich entscheiden kann. Kurz darauf wird das Volk wieder von einem jugendlichen und weisen König geführt, der von Micky, Donald und Goofy unterstützt wird.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Der Film entstand 7 Jahre nach Mickys Weihnachtserzählung und basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Mark Twain. Der Film entstand mit der Technik des Traditional ink-and-paint and camera-Systems und war die letzte Produktion an der die Disney-Studios dieses System verwendeten. Danach wurde es durch das Computer Animation Production System ersetzt.[1][2]
Weblinks[Bearbeiten]
- Der Prinz und der Bettelknabe in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ George Scribner: Animated Views April 27, 2009 Happy as a King with Prince and the Pauper!
- ↑ Hahn, Don: Waking Sleeping Beauty, Dokumentarfilm, Stone Circle Pictures/Walt Disney Studios Motion Pictures (2009)