Der Zeitgeist

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zeitgeist ist ein von Peter Joseph produzierter Film aus dem Jahr 2007, der sich mit Verschwörungstheorien über das Christentum und die Anschläge vom 11. September 2001 sowie die Verbindung zwischen Hochfinanz und Kriegswirtschaft aufgreift. Der Film wurde als Webvideo dem Video-Portal von Google veröffentlicht und zog auf Grund seines Erfolges auch auf DVD vermarktet. Der Film zog mit Zeitgeist: Addendum eine Fortsetzung nach sich.

Inhalt[Bearbeiten]

Der Film beginnt mit einem Intro über Gott und die Anschläge am 11. September 2001.

Teil 1: Die größte Geschichte aller Zeiten[Bearbeiten]

Mit dem Titel größte Geschichte aller Zeiten, steht das Leben von Jesus Christus im Mittelpunkt. Die biblischen Ereignisse werden von Peter Joseph aus der Sicht des Dichter und Amateurägyptologen Gerald Massey, dem Mythologen Joseph Campbell und D.M. Murdoch (Acharya S) dargestellt. Hiernach ist Jesus nur ein Mythos, der nach dem Vorbild mehrerer Weltreligionen entstanden ist.

Es werden angebliche gleichartige Merkmale zwischen Jesus, Attis, Dionysus, Mithra und Krishna dargestellt, die alle dem Gott Horus, dem ägyptischen Sonnengott

abgeleitet werden. Sie kommen auf die angeblich gleichen Merkmale der Jungfrauengeburt, die drei Heiligen Könige und dem Stern in Richtung Osten, die 12 Jünger und viele weitere Merkmale. Außerdem werden die außerbiblischen Berichte über Jesus als Fälschungen dargestellt.

Am Ende des ersten Teils kommen sie zur vermeintlichen Erkenntnis, dass Jesus nur ein Komet ist, der bei uns ist, so lange bis das Zeitalter Wassermannzeitalter eingeläutet wird. Auch die Wunder von Jesus werden nur als Metaphern dargestellt.

Teil 2: Die ganze Welt ist eine Bühne[Bearbeiten]

In diesem Teil wird behauptet das die Angriffe des 11. Septembers 2001 von der US-Regierung entweder geplant oder durch Unterlassung ermöglicht wurde. Ziel war es einen Krieg gegen den Terror zu starten um wirtschaftlich davon zu profitieren. Des Weiteren seien die World Trade Center-Gebäude 1, 2 und 7 kontrollierte Sprengungen zerstört worden.

Dieser Teil beruft sich auf Indizien der Verschwörungstheoretiker Gerhard Wisnewski und Andreas von Bülow. Der Film spricht aber nicht von Beweisen die ihre Theorien zusammenfallen würden.

Teil 3: Achtet nicht auf die Männer hinter dem Vorhang[Bearbeiten]

In diesem Teil wird behauptet dass der Erste und Zweiter Weltkrieg und der Vietnam-Krieg auf den Wunsch der internationalen Banker geführt wurde. Ereignisse sollen herbeigeführt wie Versenkung der RMS Lusitania oder der Angriff auf Pearl Harbor oder nicht verhindert worden. Die Federal Reserve Bank steckt angeblich dahinter und hat die USA dazu manupuliert. Auch die Ermordung von Louis McFadden geht angeblich auf das Konto der Bank. Die große Depression wurde bewusst beigefügt um den Verwaltungsrat der Federal Reserve Bank des Amtes zu entheben. Am Ende kommt der Film zur Einsicht das die amerikanische Einkommenssteuer gegen das amerikanische Grundgesetz verstoße.

Kritisiert werden die Allgegenwart von Massenmedien und Unterhaltungsangeboten. Auf Grundlage mehrerer eingeblendeter Berichte über sinkende Lese- und Schreibfähigkeit von amerikanischen Studenten wird als Fazit unterstellt, dass die Regierung eine wenig gebildete und nicht kritisch denkende Bevölkerung gezielt anstrebt.

Am kommt zum Schluß dass die Amerika zusammen mit einigen weiteren Staaten eine neue Weltregierung gründen möchte.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Der Film ist in große Kritik geraten und basiert nicht auf fundierten Quellen. Der 1. Teil wurde mit zahlreichen falschen Daten ausgestattet, die nachweislich nicht stimmen, sondern nur auf Vermutungen oder Legenden bestehen.

Weblinks[Bearbeiten]