Die Unbesiegbare (1994)
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Street Queen und Killer Die Unbesiegbare |
Originaltitel | Cui hua kuang mo |
Produktionsland | Hongkong USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Länge | 90 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 18 |
Stab | |
Regie | Godfrey Hall |
Drehbuch | Tai Tim Steve Harper Robert Vassar |
Produktion | Godfrey Hall |
Musik | Todd M. Hahn |
Besetzung | |
|
Street Queen und Killer (Originaltitel: Cut Hau klang mo) ist Hong Kong-Martial-Arts-Film des Jahres 1993, der 1994 veröffentlicht und in Deutschland under dem Titel Die Unbesiegbare vermarktet wurde. Regie führte Godfrey Hall.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten]
Anna, die Ehefrau des Partial-Arts-Kämpfers Stingray, hat ein gewaltiges Problem mit ihrem Mann: Dieser kämpft mit immer brutaleren Methoden gegen seine Gegner und vergewaltigt sie regelmäßig immer dann, wenn sie keine Lust auf Sex hat. Ihre Psychologin Jennifer Simmons rät ihr schließlich, ihren Mann zu verlassen, was sie nach einer erneuten Vergewaltigung auch in die Tat umsetzt. Als Stingray die leere Wohnung vorfindet, beginnen sich in seinem Kopf Szenen aus seiner Kindheit abzuspielen, in denen er von seiner Mutter im Stich gelassen wurde. Diese wütenden Gefühle hat er damals übertrug er auf seine Frau Anna und hat jetzt keine Möglichkeit mehr, diese Gefühle umzusetzen.
Kristi Jones und deren Gang nehmen regelmäßig an illegalen Straßenkämpfen der Mafia teil, um Geld für das Studium ihrer Schwester Karen zu verdienen. Als sie von dem Polizisten Nick DiMarco deshalb verhaftet wird, lässt er sie nach einiger Zeit laufen. Indes entdeckt Stingray eine rothaarige Frau, die mit einem Martial-Arts-Weltmeister herummacht und hält diese irrtümlich für seine Ehefrau. Nachdem Stingray den vermeintlichen Widersacher getötet und die Frau angekettet, vergewaltigt und ebenfalls getötet hat, wird die Polizei auf die Morde aufmerksam. Ein besonderes Merkmal hierbei ist, den Opfern die Augen ausgerissen wurden.
Nach weiteren Morden dieser Art, wird auch Karen auf Grund ihrer roten Haare von Stingray vergewaltigt und im Anschluss von ihm getötet. Nachdem Kristi den Leichnam ihrer Schwester im Leichenschauhaus identifiziert hat, nimmt sie sich ein Gangmitglied vor, dass mit Stacheln an den Händen kämpft und beschuldigt diesen, ihre Schwester getötet zu haben. Als Nick DiMarco sie hierbei wieder verhaftet, entschließt er sich, Kristi in die Ermittlungen mit einzubeziehen. Unter anderem ziehen sie einen Partial-Arts-Meister hinzu, der den Polizisten die Tötungstechnik erklärt und ihnen vier mögliche Verdächtige nennt. Doch die vier haben nichts mit den Morden zu tun, da sie sich entweder auf Hochzeitsreise befinden oder im Rollstuhl sitzen und somit ein Alibi besitzen.
Erst als Nick die Psychologin Jennifer Simmons hinzu zieht, finden sie heraus, wer hinter diesen Taten steckt. In der Psychologin reift der Plan, Stingray eine Falle zu stellen: Sie verkleidet sich als Anna und behandelt diesen wie eine schreckliche Mutter, was ihr die Zeit gibt, Christi über ihren Aufenthaltsort zu informieren. Christi und Nick gelingt es schließlich unter dem Verlust eines Kollegens die Psychologin zu retten. Im Krankenhaus dringt Stingray schließlich in ihr Zimmer ein und es kommt schließlich zum letzten Kampf zwischen Nick, Kristi und Stingray, bei dem sie dem Serienkiller beide Augen ausstechen können.
An Karens Grab beschließt Kristi mit dem Kämpfen aufzuhören und ihren Collegeabschluß nachzuholen.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Der Film wurde in Prince Georges County, Maryland, USA in englischer Sprache gedreht.[1] Regisseur Godfrey Hall überarbeitete den Film für seine kantonesische Synchronisation so sehr, dass ein etwas anderer Film mit dem Titel „Bloody Mary Killer“ entstand. Dieser Film hat zahlreiche neue Handlungsstränge und mit Robin Shou einen komplett neuen Schurken.[2][3]
Die Szene des Endkampfes des Films erreichte auf Youtube über 11 Millionen Klicks.[4] Dieser Film wurde auch in mehreren Fernsehshows wie truTV Presents: World's Dumbest... präsentiert.
Kritiken[Bearbeiten]
„Godfrey Hall äh Ho hat seinen Hongkong Low-life Stil erfolgreich in die US-amerikanische Provinz übersetzt. Der White Trash ist deutlich langsamer und grobmotorischer als die Kollegen der damaligen Kronkolonie. Statt auf hohen Stämmen, duellieren sie sich auf dichtstehenden Chemiefässern. Die bizarre Ninja-Note fehlt durchgehend. Für Cynthia Rothrock Adepten trotzdem ein Muss.“
Weblinks[Bearbeiten]
- Die Unbesiegbare (1994) in der Internet Movie Database (englisch)
- Die Unbesiegbare in der Online-Filmdatenbank