Disney Peter Pan: Neue Abenteuer in Nimmerland
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Peter Pan: Neue Abenteuer in Nimmerland |
Originaltitel | Return to Never Land |
Produktionsland | USA, Kanada, Australien |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Länge | 72 Minuten |
Altersfreigabe | FSK/JMK 0 |
Stab | |
Regie | Robin Budd, Donovan Coock |
Drehbuch | Temple Mathews |
Produktion | Cheryl Abood, Christopher Chase, Dan Rounds |
Musik | John Flansburgh, John Linnell, Joel McNeely |
Schnitt | Anthony F. Rocco |
Besetzung | |
|
Peter Pan: Neue Abenteuer in Nimmerland (engl.: Return to Never Land, auch Peter Pan 2 – Return to Neverland) ist ein US-amerikanischer Zeichentrickfilm des Jahres 2002. Der Film gilt als Fortsetzung des Disney-Meisterwerks Peter Pan des Jahres 1953 dar und entstand unter der Regie von Robin Budd und Donovan Coock.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten]
Wendy Darling ist über die Jahre erwachsen geworden, hat geheiratet und hat zwei Kinder bekommen, denen sie regelmäßig die Geschichten von Peter Pan erzählt. Als der zweite Weltkrieg ausbricht, muss Wendys Vater in den Krieg ziehen und bittet Jane darum, auf Wendy und ihren Bruder aufzupassen. Diese Aufgabe nimmt Jane jedoch so ernst, dass mit ihrem Hund Naana 2 auf den bombardierten Straßen von London nach Lebensmitteln sucht und langsam aber sicher ein ernster Mensch wird, indes ihr Bruder immer noch an die Geschichten von Peter Pan glaubt. Daneben sollen sie und ihr Bruder Danny aufs Land geschickt werden, um so die Gefahren des Krieges zu überleben.
Diese Situation führt, dazu, dass Jane mit ihrem Bruder über die Existenz von Peter Pan zerstreitet und schließlich die Tür hinter sich zu schlägt; sie fühlt sich nun sehr vereinsamt. Doch in diesem Augenblick erscheint Kapitän Hook zusammen mit seiner Mannschaft und entführt sie, in dem Glauben Wendy Darling in ihren Händen zu haben. Erst im Nimmerland entdeckt der Pirat seinen Fehler, bevor sie von Peter Pan und einem riesigen Kraken gerettet wird. Peter nimmt sie zu den Verlorenen Jungen mit, damit sie die Rolle der Mutter übernehmen kann. Doch Jane benimmt sie sich nicht wie ein Kind, sondern wie eine Erwachsene, die plant von der Insel zu verschwinden. Daneben behauptet sie, nicht an Feen wie Naseweis zu glauben, was die kleine Fee schwer krank macht.
Für ihre Flucht baut sich Jane ein kleines Boot, geht jedoch mit diesem unter. Als Hook hiervon erfährt gibt er vor, er wolle selbst nach Hause zu seiner Mutter und bietet an, sie mit seinem Schiff nach London zu bringen, wenn sie ihm nur verriete wo sich der Schatz befinde: Sobald sie diesen finde, solle sie eine Trillerpfeife blasen und Hook so wissen lassen, an welcher Stelle dieser Schatz versteckt ist. Aber auch die verlorenen Jungen wollen nach dem Piratenschatz suchen, doch er wird von Jane gefunden. Sie begreift, wie falsch sie gehandelt hat und wirft die Pfeife weg, doch wider Erwarten krallt sich einer der verlorenen Jungen die Pfeife und bläst hinein.
Jane hat die Jungen unwissentlich verraten und alle werden bis auf sie gefangengenommen. Peter kann Jane noch erzählen, dass Naseweis im Sterben liegt, weil sie nicht mehr an Feen glaubt. Naseweis liegt in ihren letzten Atemzügen, so beginnt Jane wieder an Feen zu glauben und sie kann die verlorenen Jungen zusammen mit Naseweis und Peter Pan retten. Schließlich darf Jane wieder nach Hause zurückkehren und ist von den Abenteuern des Helden begeistert, dort versöhnt sich auch wieder mit ihrem Bruder. Daneben ergibt sich ein Treffen zwischen Peter Pan und Wendy. Kurze Zeit später kehrt Janes Vater wieder nach Hause zurück.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Der Film basiert in Grundzügen auf dem letzten Kapitel des Buches „Peter Pan“, bei dem er in fast unregelmäßigen Abständen Wendy Darling besucht, allerdings längst vergessen hat, wer Naseweis oder die verlorenen Jungen von früher sind.[1]
Peter Pan: Neue Abenteuer in Nimmerland spielte weltweit knapp 75 Millionen US-Dollar ein. 48.423.368 US-Dollar entfielen dabei auf Amerika, 26,5 Mio Dollar auf Übersee. Das Budget für den Film betrug nach Schätzungen etwa 20.000.000 US-Dollar.
Soundtrack[Bearbeiten]
- "Do You Believe in Magic?"
- "Main Title"
- "Second Star to the Right"
- "Tale of Pan"
- "I'll Try"
- "Jane Is Kidnapped"
- "Childhood Lost"
- "Here We Go Another Plan"
- "Summoning the Octopus/Pan Saves Jane"
- "Flight Through Never Land"
- "So to Be One of Us"
- "Meet the Lost Boys"
- "Now That You're One of Us"
- "Longing for Home"
- "Hook and the Lost Boys"
- "Hook Deceives Jane"
- "Jane Finds the Treasure"
- "Pan Is Captured"
- "I'll Try (Reprise)"
- "Jane Saves Tink and Pan"
- "Jane Can Fly"
- "Flying Home"
- "Reunion"
Kritiken[Bearbeiten]
„So ist die Fortsetzung zu Disneys zeitlosem Klassiker Peter Pan letztlich einzig und allein ein wenig inspiriertes Werk, das allzu offensichtlich nicht die Geschichte um den Jungen, der nicht erwachsen werden möchte, weitererzählen wollte - sondern lediglich mit der Liebe der Fans den schnellen Dollar (oder Euro) sichern sollte. Der 1966 verstorbene Walt Disney selbst würde sich wohl mit dem Wissen, dass so ein Werk sein Vermächtnis sein soll, im Grabe umdrehen.[2]“
„Nach 49 Jahren haben Disneys Pinselzauberer wieder Feenstaub aufgelegt und fliegen gen Nimmerland. Diesmal verschlägt es Wendys Tochter Jane in Peters Heimat, wo wie eh und je der böse Captain Hook wütet. Zeichnerisch grundsolides, aber mäßig fantasievolles Abenteuer für Kinder unter zehn Jahren.[3]“
Weblinks[Bearbeiten]
- Disney Peter Pan: Neue Abenteuer in Nimmerland in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Peter Pan, letztes Kapitel
- ↑ Peter Pan 2 - Neue Abenteuer in Nimmerland - Film, Kino, DVD
- ↑ Cinema.de