Double Trouble – Warte, bis mein Bruder kommt

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelDouble Trouble – Warte, bis mein Bruder kommt
OriginaltitelDouble Trouble
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1992
Länge86 Minuten
Stab
RegieJohn Paragon
DrehbuchJeffrey Kerns
Kurt Wimmer
Charles Osburn
ProduktionBrad Krevoy
MusikKevin Nadeau
KameraRichard Michalak
SchnittJonas Thaler
Besetzung

Vorlage:Infobox Film/Wartung/Originaltitel existiert nicht als Lemma

Double Trouble – Warte, bis mein Bruder kommt ist eine US-amerikanische Actionkomödie des Jahres 1992, die unter der Regie von John Paragon entstand. Die Hauptrollen übernahmen die beiden Brüder Peter und David Paul.

Handlung[Bearbeiten]

Der Playboy und Meisterdieb Paul Jade bricht in ein Juwelenkontor ein und stiehlt dort neben Diamanten auch eine besondere Codekarte. Sein Bruder David Jade hingegen arbeitet bei der Polizei mit seiner Kollegin Danitra zusammen und wird von ihr unterstützt. Allerdings wird diese nach dem Treffen mit einem bereits getöteten Informanten selbst umgebracht. David schwört den Fall aufzuklären und beginnt mit seinen Ermittlungen. Als er seinen Bruder bei einem Raub verhaftet, entscheidet sich Chief O'Brien dafür ihn mit seinem Bruder zusammenarbeiten zu lassen, da Paul vorgibt etwas über einen Diamantenschmuggelring zu wissen.

Die beiden Brüder können sich von Anfang an nicht leiden, allerdings finden sie heraus, dass Philip Chamberlain hinter dem Diamantenschmuggelring steckt und vor hat eine einmalige Diamantensammlung zu stehlen, nachdem er einen Politiker töten ließ. Es gelingt den Brüdern den Raub in letzter Sekunde zu verhindern und Philip Chamberlain zu töten.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Die deutsche Fassung wurde in einigen Szenen gekürzt.[1] Der Film war Bestandteil der SchleFaZ-Reihe.

Kritiken[Bearbeiten]

Die Zeitschrift Cinema schreibt über den Film:

„Die Bodybuilder-Zwillinge Paul traten oft im Double als „The Barbarians“ auf. Ihr Film liefert statt guter Gags nur schwingende Fäuste. Die Trashologen Oliver Kalkofe und Peter Rütten dürften sich ohnehin eher über die schlimmen Frisuren beömmeln. Fazit: Doppelt hält nicht immer besser…“[2]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]