Ferdinand, der Stier (Film)
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Ferdinand, der Stier |
Originaltitel | Ferdinand the Bull |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1938 |
Länge | 8 Minuten |
Stab | |
Regie | Dick Rickard |
Produktion | Walt Disney für Walt Disney Productions |
Musik | Albert Hay Malotte |
Synchronisation | |
Englische Fassung:
Deutsche Fassung:
|
Ferdinand, der Stier ist ein US-amerikanischer Cartoon von Dick Rickard aus dem Jahr 1938. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Munro Leaf und Robert Lawson aus dem Jahr 1936.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten]
Der friedliebende Stier Ferdinand liebt es auf seiner Blumenwiese unter einer Korkeiche zu sitzen und den Duft der Blumen zu genießen. Seine Mutter, eine Kuh, macht sich um ihn große Sorgen, da er sich nicht wie seine Brüder am Spiel des gegenseitigen Kopframmens beteiligt. Eines Tages als Ferdinand zu einem stattlichen Stier herangewachsen ist, besuchen fünf Männer die Wiese, die einen neuen Stier für den nächsten Stierkampf suchen. Ferdinands Brüder kämpfen um die Wette, um die Hauptattraktion zu werden, während sich Ferdinand unter der Korkeiche seinem Müßiggang widmen möchte. Allerdings setzt er sich aus Versehen auf den Stachel einer Biene und beginnt in blinder Panik alles umzuwerfen.
Die fünf Männer entscheiden sich für Ferdinand als Hauptattraktion des Kampfes und bringen zur Stierkampfarena. Dort versucht ihn der Torero zum Kampf zu bewegen, allerdings bringt das alles nichts, da der Stier lieber an einem Blumenstrauß schnuppert. Schließlich wird Ferdinand auf seine Wiese zurückgebracht und verbringt dort ein ruhiges Leben mit seinen Blumen.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Der Cartoon wurde am 25. November 1938 veröffentlicht und gehört keiner Disney-Reihe an, sondern wurde als eigenständiger Cartoon produziert. Den Titelsong verfassten Albert Hay Malotte und Larry Morey. Ferdinand, der Stier gewann 1939 den Oscar in der Kategorie „Bester animierter Kurzfilm“.
Die Figur des Toreros ist eine Parodie auf Walt Disney, die Matadore stellen Parodien auf die Zeichner (Art Babbitt, Milt Kahl, Ward Kimball und Hamilton Luske) des Cartoons dar.[1]
Weblinks[Bearbeiten]
- Ferdinand, der Stier in der Online-Filmdatenbank
- Ferdinand, der Stier (Film) in der Internet Movie Database (englisch)
- Ferdinand, der Stier auf disneyshorts.org
- Eintrag bei Duckfilm.de