Herr Bollo lebt gefährlich
Herr Bollo lebt gefährlich ist ein Film zur Verkehrserziehung für Kinder im Vorschulalter, d.h. für Schulanfänger und vor allem für die älteren Kindergartenkinder. In dem 11minütigen Film werden den Kindern die wichtigsten Regeln zum Überqueren von Straßen mit und ohne Ampeln, Zebrastreifen und geparkten Autos vermittelt. Außerdem wird auch das Mitfahren im Auto und das Sehen und Gesehenwerden im Straßenverkehr thematisiert.
Inhalt[Bearbeiten]
Die kleine Nina darf das erste Mal alleine ihre Oma besuchen und muss dabei einen Fußweg zurücklegen der es in sich hat. Einige Male muss sie die Straße überqueren und dabei auf die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr achten, die sie auch sicher anwendet. Auf ihrem Weg trifft sie immer wieder auf Herrn Bollo, der zuerst zu Fuß und später mit dem Auto unterwegs ist und ganz im Gegensatz zu Nina große Probleme mit den Regeln hat. Immer wieder macht er Fehler, die natürlich zu gefährlichen Situationen führen bis schließlich die Polizei den Verkehrsraudi anhält.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Produziert wurde der Film von mg-media in Eppertshausen. Das Drehbuch stammt von Ralf Drexelius, einem Polizeioberkommissar der Jugendverkehrsschule Dieburg, der seine 18jährige Berufserfahrung in der Verkehrserziehung in diesen Film einfließen ließ.
Weblinks[Bearbeiten]
Dieser Artikel wurde aus der Wikipedia incl. aller Versionen importiert.