James Talal Kabour

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
James Talal Kabour bei der Premiere von Revertigo in Berlin, 2009

James Talal Kabour (* 1. Februar 1981 in Hamburg, Deutschland) ist ein deutscher Schriftsteller, Autor, Regisseur, Schauspieler und Blogger mit marokkanischen Wurzeln.

Biographie[Bearbeiten]

Nach seiner Geburt ging die Familie nach Casablanca, Marokko, und lebte dort für die nächsten drei Jahre, bevor sein Vater als politischer Flüchtling aus dem Land verbannt wurde. Die Reise ging nach Oxford, wo sein Vater eine Immatrikulation als Gasthörer an der ansässigen Universität erwerben konnte. Doch nach einem Jahr zog es die Familie weiter. James Talal Kabour war zu diesem Zeitpunkt sieben Jahre alt. Er zog nach Hamburg und ging dort auf die Gesamtschule Alter Teichweg und beendete diese 2002 mit der allgemeinen Hochschulreife. Nach dem Studium der Literaturwissenschaften und Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg lebt er heute in Hamburg und Berlin.

Theater[Bearbeiten]

James Talal Kabour gründete 2003 das Theaterkollektivs "Aequinox" in Heidelberg. Er inszenierte und spielte u. a. "William Shakespeare's Hamlet", "Miguel de Cervantes Don Quichote" und "Hermann Hesses Siddartha", die großen regionalen Erfolg feiern konnten. Doch die meisten Inszenierungen bestanden aus selbst geschriebenen Stücken des Kollektivs, wie u. a. "Jenseits der Unschuld", "Die Hure des Königs" und "Wolfsmensch".

Film[Bearbeiten]

Als Regisseur, Autor und Schauspieler im Film betätigte er sich mit Kurzfilmen, wie u. a. "Faloa" und "Revertigo".

Filmografie[Bearbeiten]

Kurzfilme

Weblinks[Bearbeiten]

Dieser Artikel wurde aus der Wikipedia incl. aller Versionen importiert.