Karate Tiger 8
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Karate Tiger 8 |
Originaltitel | Fists of Iron |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Länge | 94 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 18 |
Stab | |
Regie | Richard W. Munchkin |
Drehbuch | Sean Dash Aron Schifman |
Produktion | Richard W. Munchkin Aron Schifman |
Musik | Louis Febre |
Kamera | Garett Griffin |
Schnitt | John Weidner Samuel Oldham |
Besetzung | |
|
Karate Tiger 8 ist ein US-amerikanischer Martial-Arts-Film aus dem Jahr 1995, der als Direct-to-Video-Produktion unter dem Originaltitel Fists of Iron produziert oder veröffentlicht wurde. Der eigentlich eigenständige Film wurde in Deutschland als achter Teil der Karate-Tiger-Filmreihe veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten]
Dale arbeitet als Automechaniker und ist mit seinem Job mehr als zufrieden, während sein Bruder Matt ein Luxusleben genießt. Eines Tages nimmt ihn Matt auf eine Party mit die von Mister Peter Gallagher organisiert wird. Bei dieser Party versucht Matt Julie die Freundin von Peter Gallagher anzubaggern und blitzt bei ihr ab. Die Hauptattraktion dieser Party ist ein Martial-Arts-Kampf gegen viele talentierte und erfolgreiche Kämpfer, die bis zum Tod kämpfen können. Gallagher setzt ein Preisgeld aus, bei dem ein Herausforder gegen den bisher ungeschlagenen Victor „The Destroyer“ Bragg zwei Minuten im Kampf durchhalten muss. Um sich selbst zu beweisen steigt Matt in den Ring und wird dabei schwer verletzt. Am nächsten Morgen stirbt Matt an seinen Verletzungen.
Dale schwört betrunken Rache, diese Reaktion wird von Kampfexperten Daniel und Tyler wahrgenommen, die versuchen ihn von der Rache abzubringen. Allerdings fordert Dale heraus und versucht sich Respekt zu verdienen, allerdings scheitert er und muss den Ring verlassen. Er bittet Daniel und Tyler um ihre Hilfe, erst nach dem er sich bewiesen hat, beginnen sie ihn zu trainieren. Dale nimmt an zahlreichen illegalen Straßenkämpfen teil und wird immer besser.
Daneben begegnet er Julie und verliebt sich in sie. Als Julie bemerkt das ihr Freund Peter Gallagher sie betrügt, geht sie mit Dale ins Bett. Gallagher findet das heraus und droht damit Dale zu töten. Als Dale nach Hause kommt fliegt sein Wohnwagen in die Luft. Anschließend organisieren Daniel und Tyler, dass Dale bei einem Turnier antreten darf. Allerdings benötigen sie hierbei 25.000 US-Dollar. Dale verkauft sein Auto und erhält Unterstützung von seinen Freunden.
Dale kämpft erfolgreich durch die ersten Runden und stellt sich schließlich Victor. Doch eine Verletzung aus dem letzten Kampf macht ihm zu schaffen, so dass es aussieht, als würde Victor leicht gegen Dale gewinnen. Allerdings gibt ihm die Kraft der Liebe und der Erinnerung neuen Mut und neuen Kampfeswillen. Dale besiegt Victor mit letzter Kraft. Schließlich muss Gallagher das Preisgeld für das Turnier auszahlen und verlangt das Dale für immer aus seinem Leben verschwindet. Julie und Dale beginnen eine Beziehung.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Der Film entstand in Los Angeles und erhielt in Amerika ein R-Rating für "strong martial arts violence and some sexuality" (starke Martial-Arts-Gewalt und etwas Sexualität).[1]
Die Direct-to-Video-Produktion erschien in den USA am 22. August 1995. In Deutschland wurde sowohl eine ungekürzte FSK-18-Fassung, als auch eine um elf Minuten gekürzte 16er Fassung auf Video veröffentlicht. Eine DVD-Version wurde bisher nicht veröffentlicht, jedoch ist im Vereinigten Königreich ein Bootleg auf DVD veröffentlicht worden.[2]
Weblinks[Bearbeiten]
- Karate Tiger 8 in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ http://www.imdb.com/title/tt0113075/
- ↑ Übersicht. Online-Filmdatenbank, abgerufen am 20. Oktober 2010.
Karate Tiger (1986) | Karate Tiger 2 (1988) | Karate Tiger 3 – Der Kickboxer (1989) | Karate Tiger IV – Best of the Best (1990) | Karate Tiger 5 – König der Kickboxer (1991) | Karate Tiger 6 – Entscheidung in Rio (1992) | Karate Tiger 7 – To Be the Best (1993) | Karate Tiger 8 (1995) | Karate Tiger 9 (1995) | Karate Tiger 10 (1998)
Filme, die im Ausland Teil der Karate-Tiger-Reihe sind: American Shaolin (1991) als Karate Tiger 5
Spin-Off: American Karate Tiger (1993)