Kick-Ass 2

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kick-Ass 2 ist ein 2012 produzierter US-amerikanischer Actionfilm. Er ist die Fortsetzung des Films Kick-Ass (2010).

Die Hauptrollen wurden mit Aaron Johnson (Dave Lizewski/Kick-Ass), Chloë Moretz (Mindy Macready/Hit-Girl) und Christopher Mintz-Passe (Christopher „Chris“ D'Amico/The Motherfucker) besetzt. Ferner konnte auch Lyndsy Fonseca (Katie Deauxma) verpflichtet werden. Es war geplant, dass das Projekt unter dem Namen Kick-Ass 2 — Balls to the Wall laufen sollte. Doch während den Dreharbeiten wurde der Name abgeändert.[1]

Geschichte[Bearbeiten]

Vier Jahre sind vergangen, als Dave Lizewski erstmals als „Kick-Ass“ auftrat und damit einen Boom auslöste. Seitdem entschlossen sich immer mehr Menschen, als Superhelden aktiv zu werden. So genießt Dave zwar seinen Ruhestand anfänglich, füllt sich aber später nicht mehr ausgelastet und leidet unter Langeweile. So beginnt er zusammen mit Mindy Mcready alias „Hit-Girl“ auf sein Comeback als „Kick-Ass“ hinzuarbeiten. Diese wurde von Marcus William, dem Ex-Kollegen ihres Vaters, adoptiert. Marcus' Bestreben ist es, dass die inzwischen 15-jährige Mindy ein normales Leben führt und einen guten Abschluss an der Highschool erhält. Was er jedoch nicht weiß, dass Mindy ihr Leben als „Hit-Girl“ nie aufgegeben hat und weiterhin Verbrecher jagt. Durch einen Zufall fliegt Mindys Doppelleben auf: Marcus nimmt ihr das Versprechen ab, sich nie wieder an der Verbrecherbekämpfung zu beteiligen. Mindy tritt – mehr oder weniger – der Clique von Brooke bei, die sie zu ihrem Ebenbild umwandeln will. Etwas später zerstreiten sich beide jedoch.

Chris D'Amico, Daves ehemaliger Mitschüler und einstiger Superheld „Red Mist“, verzeiht „Kick-Ass“ den Tod seines Vaters nicht und träumt von Rache. Durch einen dummen Zufall tötet er seine Mutter und beginnt seinen Traum eines Superverbrechers zu leben: Als „The Motherfucker“ sammelt er die verrücktesten und kriminellsten Typen um sich. Sein inhaftierter Onkel Ralph lässt darauf hin Javier, Chris' Leibwächter und Vertrauten, ermorden. Chris wird damit klar, dass er keine Skrupel besitzen darf und über Leichen gehen muss, wenn er sein Ziel, „Kick-Ass“ zu töten verwirklichen will.

In der Zwischenzeit sammelt „Colonel Stars and Stripes“ eine Gruppe Superhelden um sich, die gegen das organisierte Verbrechen in New York vorgehen will. Dieser war zuvor Auftragskiller bei den D'Amicos und trat den „wiedergeborenen Christen“ bei. Als solcher möchte er New York vom kriminellen Abschaum säubern. Begeistert schließt sich Dave Lizewski dieser an und trifft dort wider erwartend auf seinen Schulfreund Marty, der in dieser Gruppe als „Battle Guy“ agiert. Ihrem gemeinsamen Freund Todd, der dieser Gruppe gern als „Ass Kicker“ betreten möchte, vergraulen sie. Durch einen dummen Zufall wird dieser jedoch in die Gruppe der Superkriminellen aufgenommen.

Als die Gruppe um Chris D'Amico „Colonel Stars and Stripes“ töten und Daves neue Freundin „Night Bitch“ krankenhausreif schlagen, eskaliert die Sache. Dave versucht, Mindy in die Gruppe zu holen. Aber diese beruft sich auf ihr Versprechen Macus gegenüber, sich nicht mehr an Verbrecherjagden zu beteiligen. Da lässt der New Yorker Polizeichef alle maskierten Superhelden verhaften … Dave entgeht dieser nur dadurch, dass sein Vater der Polizei gegenüber gesteht, „Kick-Ass“ zu sein. Todd verrät Chris D'Amico gegenüber, dass der vermeintliche „Kick-Ass“ in Wirklichkeit dessen Vater ist und lässt diesen nun im Gefängnis ermorden. Darauf hin entsagt sich auch Dave der weiteren Verbrechensbekämpfung und möchte wie Mindy nun ebenfalls ein normales Leben führen.

Auf Mr. Lizewskis Beerdigung tauchen plötzlich die Superschurken auf und entführen Dave nach einer Schießerei mit den anwesenden Polizisten. Mindy Mcready entschließt sich darauf hin, ihr Leben als „Hit-Girl“ wieder aufzunehmen und befreit ihren Freund Dave. Bei einem gemeinsamen Training bemerkt Mindy, dass sie sich in Dave verliebt hat und so tritt sie der Gruppe des ermordeten „Colonel Stars and Stripes“ bei. Inmitten New Yorks kommt es zum großen Showdown zwischen den verfeindeten Gruppen, bei dem die Gruppe der Superschurken besiegt und zerschlagen wird. Ihr Anführer „The Motherfucker“ Chris D'Amico kommt augenscheinlich ums Leben, als er durch ein Glasdach in ein Haifisch-Becken fällt. Nach ihrem gemeinsamen Sieg verlässt Mindy Mcready die Stadt und Dave Lizweski nimmt sein altes Leben als Schüler an der Highschool auf. In einer Post-Credit-Szene am Ende des Filmes taucht Chris D'Amico jedoch schwer verletzt wieder auf, als er im Krankenbett fluchend versucht, mit seinem Mund einen Becher zu erreichen, da ihm der Hai beide Hände abgebissen hat.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Moviepilot: Kick-Ass 2 mit neuem Titel, abgerufen am 18. Oktober 2012