Lady Terminator

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelLady Terminator
OriginaltitelPembalasan ratu pantai selatan
ProduktionslandIndonesien
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1989
Länge80 Minuten
AltersfreigabeFSK 18
Stab
RegieJalil Jackson
DrehbuchKarr Kruinowz
ProduktionMac Muller
Raam Soraya
MusikRicky Brothers
KameraChuchu Suteja
Besetzung

Vorlage:Infobox Film/Wartung/Originaltitel existiert nicht als Lemma

Lady Terminator ist ein indonesischer Fantasy-Actionfilm aus dem Jahr 1989, der als Mockbuster auf den amerikanischen Film Terminator produziert und veröffentlicht wurde.

Handlung[Bearbeiten]

Darstellung der Vorlage Nyai Roro Kidul

Vor über 100 Jahren lebte die Südsee-Königin (Im Original: Queen of the Southern Sea) die ihre 99. Ehemänner bereits in der Hochzeitsnacht durch eine tödliche Schlange getötet, die aus ihrem Schritt kommt. Ihr hunderster Ehemann hat diesen Trick durchschaut und zieht die Schlange aus ihrem Körper und verwandelt sie in einen Dolch. Die Südsee-Königin fordert ihre Schlange zurück, was natürlich nicht geschieht. Sie verschwindet und verflucht seine Urenkelin Erica.

100 Jahre später möchte die Anthropologin Tania, alles über die Legende der Südsee-Königin herausfinden und besucht eine Bücherei, bei der sie neben einem Buch über Königin auch den Rat erhält nicht nach ihr zu suchen. Allerdings macht sie sich auf die Reise und verschwindet in der Südsee. Tania wird auf ein Bett gezogen, in der eine Schlange in ihren Körper eindringt. Tania ist somit die Wiedergeburt der Südsee-Königin und erwacht nackt am Strand. Dort tötet sie im Beischlaf einige betrunkene Männer.

In einem Hotel ähnlich bricht sie in ein Zimmer ein, dass für sie extra reserviert ist. Dort tötet sie zuerst den Hotelwächter und meditiert über ihre neue Macht. Hierbei sieht sie ein aktuelles Musikvideo von Erica, die das verschollene Amulett der Königin trägt. Sie beschließt Erica zu verfolgen. Währenddessen bekommt der Polizist Max die ersten Leichen der neuen Südsee-Königin zu sehen.

Tania verfolgt schließlich den Plan das Amulett zurück zu bekommen und tötet alle Personen die sich ihr den Weg stellen. Allerdings bekommt sie Erica erst zu Gesicht, als diese einen Auftritt in einer Bar hat. Zufällig befindet sich Max ebenfalls in dieser Bar und erlebt, wie Tania nicht getötet werden kann. Es folgt eine wilde Flucht bei der sie Erica im Polizeirevier verstecken. Dort wird sie von Onkel über diesen Fluch unterrichtet und kämpft gegen die Südsee-Königin ohne richtigen Erfolg. Es gelingt ihm nur ihr Auge zu verletzen.

Die Königin regeniert sich in dem sie sich das Auge ausschneidet und reinigt und wieder einen Mann im Bett tötet. Währenddessen verliebt sich Erica in Max und schläft mit ihm. Es kommt schließlich zum Showdown auf dem Flughafen, bei dem viele Freunde und Kollegen von Max sterben und die Südsee-Königin verbrannt wird. Ihr Körper kämpft dennoch solange weiter, bis Erica den magischen Dolch zieht, den sie von ihrem Onkel bekommen hat und sie mit diesem tötet.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Die Geschichte des Films basiert zu großen Teilen auf der Legende von Nyai Roro Kidul, die in der Vorstellung der Mythologie Indonesiens basiert. Bei ihr handelt es sich um eine Meerjungfrau, die teilweise auch als halbe Schlange dargestellt wird. Laut der Legende nimmt sie die Seele derer ein, die es sich gewünscht haben mit ihr verbunden zu sein. Besonders junge gut aussehende Männer sollen es ihr angetan haben.[1]

Die restlichen Ideen des Films stammen aus dem bereits angeführten Film Terminator und den Eigenschaften des T-101. Die Szenen des Films wurden größtenteils 1:1 abgefilmt.[2]

Die Szene mit dem Auge erinnert an die berühmte Filmszene aus dem Film Ein andalusischer Hund von Luis Buñuel und Salvador Dalí aus dem Jahr 1929.

Kritiken[Bearbeiten]

Die Website Filmflausen.de schreibt über den Film folgendes:

„Natürlich ist der Streifen Unfug, ganz furchtbar grober Unfug sogar, aber ganz ehrlich, er rockt, scheiße verdammt, er rockt wie sonst nix jutes. ... Mein Fazit: Was für ein Film! An alle Trashmaniacs: ANSCHAUEN! JETZT![3]

Die Website Filmtipps.at schreibt über diesen Film:

„Abstruses, aber schwer unterhaltsames, radikal-feministisches(?) TERMINATOR-Plagiat aus Indonesien. Ein Freudenfest für Trashfans.[4]

Haikos Filmlexikon schreibt über den Film:

„Was für ein unglaublicher Schwachsinn wird uns hier vorgesetzt!!! Außer dem etwas, aber wirklich nur etwas ansprechenden Anfang (mit nackter Lederlady und einigen bewusst bekloppt synchronisierten Sprüchen) wird einem hier nur Dünnsinn und Actionmist geboten, der nicht nur langweilt, sondern extrem ärgert! Und dann machen die Macher auch noch Werbung mit der Bezeichnung "Terminator". Ich kann nur den Kopf schütteln. Diese dummdreiste Kopie aus Indonesien hat aus irgendwelchen Gründen viele Freunde gefunden und in Trash-Fankreisen verehrt, bei mir hat es leider gar nicht gefunkt. [5]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Becker, Judith. Die Meereskönigin des Südens, Ratu Kidul. S. 142, Nyi Blorong, die Schlangenfrau - ISBN 3-496-02657-X
  2. Vergleich beider Filme
  3. http://www.filmflausen.de/Seiten/ladyterminator.htm
  4. http://www.filmtipps.at/kritiken/Lady_Terminator/
  5. http://www.haikosfilmlexikon.de/index.php?nfm=film3135