Lisa Film

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Lisa Film ist eine österreichisch-deutsche Filmproduktionsgesellschaft, die 1964 von Paul Löwinger gegründet wurde. Der Name Lisa Film leitet sich aus dem Vornamen seiner Ehefrau Elisabeth ab.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Filmstudios[Bearbeiten]

Das Studio versuchte kurz nach seinem Start, Heimatfilmen wie Das Mädel aus dem Böhmerwald (1965) wieder zu einer neuen Blütezeit zu verhelfen. Allerdings war der Erfolg dieses Unterfangen eher bescheiden. Viel attraktiver war die Produktion Sexfilmen wie In Frankfurt sind die Nächte heiß (1966) oder der Western Sartana.

Der Filmproduzent Karl Spiehs erwarb im Jahre 1967 50 % der Anteile der Filmgesellschaft. Er wurde zum eigentlichen Chef des Studios, da sich Paul Löwinger nur noch auf seine Funktion als Teilhaber konzentrierte. Der Filmsitz wurde schließlich von Österreich nach München verlegt. Während der 1960er und 1970er Jahre war Angelika Ott die Ehefrau von Karl Spiehs häufig in Produktionen des Studios zu sehen. Während der 1970er gründete er seine eigenen Filmverleih Residenz-Film, die später in Tivoli umbenannt und umstrukturiert wurde.

Die deutsche Sexwelle verhalf dem Studio zu einem riesigen Erfolg in der Kinolandschaft. Das Studio produzierte neben zahlreichen Sexfilmen auch zahlreiche deftige Komödien wie die Die Supernasen (1984) mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk, die trotz negativer Kritiken zu großen Kassenschlagern wurden.

Seit den 1980er Jahren produziert das Studio zunehmend Fernsehproduktionen wie Ein Schloß am Wörthersee, Das Traumhotel und Agathe kann's nicht lassen.

Geschäftsführer[Bearbeiten]

Aktueller Geschäftsführer sind mit Gerald Podgornig und Thomas Hroch die Enkel von Karl Spiehs. Der heutige Standort befindet sich in Wien . Der Vertrieb findet über die Lisa Film Vertrieb GmbH in Velden am Wörther See statt.

Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten]

Hauptartikel: Liste aller Lisa Film-Produktionen

Weblinks[Bearbeiten]