Manhattan Tower

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
OriginaltitelManhattan Tower
ManhattanTower1932titlecard.jpg
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1932
Länge67 Minuten
Stab
RegieFrank R. Strayer
DrehbuchDavid Hempstead (Story)
Norman Houston (Author)
KameraIra H. Morgan
SchnittHarry Reynolds
Besetzung

Manhattan Tower ist ein US-amerikanisches Drama des Jahres 1932, das unter der Regie von Frank R. Strayer entstand.

Handlung[Bearbeiten]

James Hall und Mary Brian auf dem Dach des Empire State Buildings

Die Handlung des Films spielt im Empire State Building und erzählt die Geschichte des Elektriker Jimmy Duncan und der Sekretärin Mary Harper, die dort für unterschiedliche Unternehmen arbeiten. Die beiden träumen schon seit einiger Zeit von einem gemeinsamen Häuschen im Grünen, dass insgesamt 1.500 US-Dollar kostet.

Um schneller an das Geld zu kommen, sparen beide gemeinsam auf ein örtliches Bankkonto dass das von Marys Firma betreut wird. Marys Vorgesetzer Kenneth Burns ist ein richtiger Frauenverführer, der auch hinter Mary her ist, obwohl er mit der ehemals schwerreichen Ann verheiratet ist. Diese hat eine Affäre mit dessen Vorgesetzten David Witman, nachdem Kenneth ihr Vertrauen und ihr Vermögen verschleudert hat. Kenneth verführt unter anderem Marys Freundin Marge Lyon.

Mary möchte ihre bisherigen Ersparnisse schnell vermehreren aus diesem Grund, überreicht sie diese an Mr. Burns, der das Geld für sie Gewinnbringend anlegen soll. In diesem Augenblick wird Jimmy zum Vorgesetzten befördert und hat die Möglichkeit das Haus für nur 1.000 Dollar zu kaufen. Als er ihr diese Nachricht zusammen mit dem Heiratsantrag in der Mittagspause überbringt ist sie erschrocken über ihr eigenes Handeln und versucht von Mr. Burns das Geld zurück zu bekommen. Kenneth erpresst seine Ehefrau, nachdem sie sich von ihm scheiden lassen möchte.

Währenddessen findet eine Konferenz der Hausbank mit dem Unternehmen in David Witmans Büro statt und die Sekretärin schleicht sich in einem ungünstigen Augenblick in die Konferenz ein, und hört wie über eine mögliche Pleite gesprochen wird. Allerdings ist die Situation so dass die Bank sehr gut da steht und weit von einer Pleite entfernt ist, diese Konferenz sollte nur dazu dienen, das Kapital besser anzulegen, als es von Mr. Burns getan wurde. Die Sekreträrin rast dorthin mit lauten Sätzen über eine Pleite der Bank und verbreitet somit negative Gerüchte. Während sie ihr Geld an einen Taschendieb verliert, rasen tausende von Menschen zur Hausbank und räumen ihre Konten leer.

Jimmy macht sich um das Geld auf der Bank Sorgen und ruft im Unternehmen an, dort erhält er die Information, dass sie sich im Büro von Kenneth Burns befindet, der gerade einen Buchhalter feuert und Mary bedroht. Als Jimmy in das Büro stürmt, wird sie von ihm bedroht. Es kommt zum Faustkampf unter Zeugen, bei dem Kenneth das Gleichgewicht verliert und aus dem Fenster stürzt. David Witman nimmt die Kündigung des Buchhalters zurück und behauptet bei der Polizei Kenneth hätte wegen finanzieller Schwierigkeiten Selbstmord begangen.

Jimmy und Mary haben zwar ihr Vermögen verloren, beschließen allerdings auf das Häuschen zu warten und mit den letzten Dollars etwas essen zu gehen.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Der Film kam am 1. Dezember 1932 in die Kinos.[1] Für den Hauptdarsteller James Hall war dieser Film, der letzte seiner Filmkarriere, er verstarb im Alter von nur 39 Jahren an den Folgen seines übermässigen Alkoholkonsums an einer Leberzirrhose, am 7. Juni 1940 in Jersey City.[2][3]

Der Film ist ein Public-Domain-Titel in den USA.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]