Marine Fighter
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Marine Fighter |
Originaltitel | The Human Shield |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Länge | 88 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 16 |
Stab | |
Regie | Ted Post |
Drehbuch | Mann Rubin |
Produktion | Elie Cohn Christopher Pearce |
Musik | Stephen Barber |
Kamera | Yossi Wein |
Schnitt | Daniel T. Cahn |
Besetzung | |
|
Marine Fighter (Originaltitel: The Human Shield) ist ein US-amerikanischer Actionfilm des Jahres 1991, der unter der Regie von Ted Post entstand.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten]
Während des Ersten Golfkrieges im Jahr 1985 arbeitet der amerikanische Marine-Soldat Doug Matthews mit Ali Dallal dem Anführer der irakischen Truppen zusammen. Dieser nutzt die Waffen allerdings, um friedliche Dorfbewohner zu töten, hierbei macht er auch nicht vor Kinder und Alten halt. Doug gefällt das gar nicht und kämpft gegen Ali Dallal, hierbei verpasst er ihm eine Narbe im Gesicht. 1990 versucht Dougs zuckerkranker Bruder Ben Matthews zusammen mit seiner Familie auszureisen. Allerdings wird er direkt am Flughafen, trotz Protest des amerikanischen Botschafters, verhaftet und zur Geisel von Ali Dallal gemacht.
Als Doug hiervon erfährt reist er in die Nähe der Grenze zum Irak, um dort im Flüchtlingslager Waffen zu kaufen und sich über die Grenze zu schleichen. Dort trifft auf Lila Haddilh, die er aus seiner Vergangenheit kennt und jetzt mit Ali Dallal verheiratet ist. Als er sich über die Grenze schleicht, wird er von den Wachen entdeckt und muss fliehen. Bei Daud findet er für eine Weile eine Unterkunft. Allerdings wird er von Ali Dallal entdeckt. Er verspricht der Familie von Daud Freiheit wenn sich Doug ausliefern würde. Er liefert sich aus und Ali Dallal lässt Daud und seine Familie töten.
Doug gelingt mit Lilas Hilfe die Flucht aus dem Gefängnis. Ihr Mann kommt dahinter und vergewaltigt sie und nimmt ihr das gemeinsame Kind weg, um es zusammen mit Ben Matthews in einer Chemiefabrik zu verstecken. Doug fährt zusammen mit ihr in die Chemiefabrik und es kommt zum Kampf zwischen ihm und Ali Dallal, den Doug für sich entscheiden kann, während die Chemiefabrik zu brennen beginnt und in die Luft fliegt. Ben, Doug, Lila und ihr Sohn fliehen schließlich aus dem Irak.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Der Film wurde direkt von der Cannon Group auf VHS veröffentlicht am 25. Oktober 1991 kam der Film über diesen Weg nach Deutschland. Der Film wurde in Israel gedreht und ist der erste Spielfilm der Filmgeschichte der sich mit dem Golfkrieg beschäftigt.[1]
Kritiken[Bearbeiten]
Die Webseite Trash Academy schrieb über den Film:
„„Marine Fighter“ ist mit einem Wort beschrieben langweilig und zwar teilweise so langweilig, wie einem Hufeisen beim Rosten zuzuschauen. Durch dauerhafte Actionarmut wird dem Fan hier nichts geboten, was irgendwie sehenswert wäre.“[2]
Weblinks[Bearbeiten]
- Marine Fighter in der Internet Movie Database (englisch)
- Marine Fighter in der Online-Filmdatenbank