Meet the Feebles

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelMeet the Feebles
OriginaltitelMeet the Feebles
ProduktionslandNeuseeland
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1989
Länge93 Minuten
AltersfreigabeFSK 18
Stab
RegiePeter Jackson
DrehbuchPeter Jackson
Danny Mulheron
Stephen Sinclair
Fran Walsh
ProduktionPeter Jackson
Jim Booth
MusikPeter Dasent
KameraMurray Milne
SchnittJamie Selkirk
Besetzung

Originalsprecher:

Meet the Feebles ist eine schwarze Filmkomödie aus dem Jahr 1989 die unter der Regie von Peter Jackson entstand. Bei diesem Film handelt es sich um einen Puppentrickfilm, der die Muppet Show parodiert.

Handlung[Bearbeiten]

Heidi zusammen mit Peter Jackson und weiteren Figuren aus dessen Filmen

Die Variety-Show Meet the Feebles steht vor seinem großen Durchbruch, da ein großer Fernsehsender die Show live übertragen möchte. Die Hauptdarsteller der Show sind allerdings frustiert, sex- oder drogensüchtig und haben alle längst ihre Motivation verloren. Robert der Igel beginnt wenige Stunde vor der Liveübertragung seine neue Aufgabe als Statist in der Show und wird von dem Hausmeister Arthur herumgeführt, hierbei lernt auch die Pudeldame Lucille kennen und versucht ihr Herz für sich zu gewinnen.

Betrieben wird die Show von dessen Manager Bletch, der nebenbei auch Pornofilme produziert, Drogengeschäfte anzettelt und mit Heidi dem Hauptstar der Show zusammen ist. Neben Heidi hat er auch mit Samatha eine Geliebte. Heidi selbst ist ein verfressenes Nilpferd und unsterblich in Bletch verliebt ist. Er hat sie in irgendeiner Bar als Barsängerin kennengelernt und sie zu seiner Geliebten und zu seinem Hauptstar gemacht.

Für die Inhalte der Show ist eigentlich der schwule Regisseur Sebastian verantwortlich, der schon lange seine eigenen Nummern in die Show miteinbringen möchte. Allerdings wurden diese bisher immer abgelehnt. Währenddessen planen dem sexbesessenen Hasen Harry andere Probleme. Er leidet laut seines Arztes Dr. Quack an einer sexuell übertragbaren Krankheit, die zum Tode innerhalb weniger Stunden führen kann. Diese Information wird von dem Paparazzo Fly-in-the-sky taktisch ausgenutzt und in einer lokalen Zeitung veröffentlicht. Währenddessen wird der Elefant Sid von Huhn Sandy auf Unterhaltszahlungen für ihren gemeinsamen unehelichen Sohn verklagt.

Nach einiger Zeit wird Robert der Assistent des drogensüchtigen Messerwerfers Wynyard, nachdem er durch die Entzugserscheinungen seine eigentliche Assistentin getötet hat. Robert erfährt von ihm dass er erst durch seine Erlebnisse im Vietnam-Krieg zum Drogensüchtigen wurde.

Nachdem Bletch den neuen Pornofilm gesehen hat, beschließt er das eine neue Hauptdarstellerin notwendig ist, um die letzten Flops zu vergessen. Pornofilmregisseur möchte Lucille zu seiner neuen Hauptdarstellerin machen. Aus diesem Grund macht er sie betrunken und betäubt sie mit Tabletten. In dem Moment in dem sie Trevor vergewaltigen möchte, stößt Robert hinzu und beendet seine Verlobung mit ihr. Kurz darauf wird Bletch in flagranti beim Sex mit Samatha von Heidi erwischt. Sie rennt schließlich zur Bäckerei und stopft sich mit Kuchen voll und versaut die Generalprobe. Schließlich weigert sie sich überhaupt aufzutreten. Bletch gelingt es ihr mit Sex sie wieder gefügig zu machen. Kurz darauf versucht Bletch einen Drogendeal abzuschließen und muss durch den Magen von Mr. Big fliehen.

Schließlich beginnt die Show und die ersten Nummern sind erfolgreich. Als Heidi wieder mit Bletch schlafen möchte, wirft er sie raus und kündigt ihr Engagement. Enttäuscht von ihm beschließt sie sich umzubringen, allerdings begegnet ihr in diesem Augenblick Samatha und Heidi beginnt damit Amok zu laufen. Sie tötet fast sämtliche Akteure der Show die ihr entgegen laufen. Als die Polizei eintrifft bringt sie Arthur dazu aufzugeben.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Die Figuren der Darsteller erschufen Weta Workshop, die später auch die Modelle für Jacksons Der Herr der Ringe bauten.

Im Film selbst ist mit der ganzen Vietnam-Kriegserinnerung eine Anspielung auf den Film Die durch die Hölle gehen enthalten. Vorallem die Szene mit dem russischen Roulette ist eine Anspielung auf den Film. Gedreht wurde diese Erinnerung erst nach offiziellen Drehschluß.[1]

Der Film selbst wurde ein Flop an den lokalen Kinokassen.[2]

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]