Nikolaus und die drei Bären
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Nikolaus und die drei Bären |
Originaltitel | Santa and the Three Bears |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1970 |
Länge | 46 Minuten |
Stab | |
Regie | Tony Benedict Barry Mahon |
Drehbuch | Tony Benedict |
Produktion | Tony Benedict James Kernodle Barry Mahon |
Musik | Joe Leahy |
Schnitt | Milton Krear |
Synchronisation | |
|
Nikolaus und die drei Bären ist ein US-amerikanischer Weihnachts-Zeichentrickfilm des Jahres 1970, der unter der Regie von Tony Benedict und Barry Mahon entstand.
Inhaltsverzeichnis
Geschnittene Szenen[Bearbeiten]
Der Film beginnt und endet eigentlich mit Realszenen in denen Hal Smith in der Rolle Großvater zusammen mit seinen kleinen Enkeln in einer kleinen Hütte vor einem Kaminfeuer sitzt und die Atmosphäre von Weihnachten genießt. Daraufhin folgen Szenen mit mechanischen Spielzeugen und Weihnachtsdekorationen und einer Spielzeugkatze. 1992 wurden diese Szenen aus der ursprünglichen Fassung entfernt.
Handlung[Bearbeiten]
Die zwei jungen Bären Nikomi und Chinook leben zusammen mit ihrer Mutter Nana im Yellowstone-Nationalpark und werden von Mr. Ranger betreut. Als die Zeit für den Winterschlaf anbricht, wollen die beiden nicht wirklich schlafen und versuchen alles um wach zu bleiben. Beim spielen im Schnee begegnen sie Mr. Ranger, der gerade eine Tanne für das Weihnachtsfest schlagen möchte. Er erzählt ihnen, dass er den Baum für Weihnachten schmücken möchte. Daraufhin werden die beiden hellhörig und beschließen sich alles über Weihnachten von ihm erzählen zu lassen.
Mr. Ranger lässt die beiden ins Haus und berichtet den Bären von der Geburt von Jesus Christus, den Menschen den Frieden brachte und dessen Ehren das Fest gefeiert wird. Daneben erzählt ihnen von der Legende vom Weihnachtsmann, der in seiner Spielzeugfabrik schöne Spielzeuge anfertigt und den Kindern Weltweit Geschenke bringt. Die beiden kehren nach Hause zurück und bringen ihre Mutter dazu selbst einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Die beiden drohen außerdem solange wach zu bleiben, bis Heilig Abend ist, allerdings wissen sie nicht wann dieser Tag stattfindet. Aus diesem Grund macht sich Nana auf um, mit dem Ranger zu sprechen.
Von ihm erfährt sie das der Weihnachtsmann eine Legende ist. Bietet sich an für die Bärchen den Weihnachtsmann zu spielen und macht sich an Heilig Abend auf den Weg zur Höhle. Allerdings wird er von einem gewaltigen Blizzard daran gehindert die Bären zu erreichen. Während Mr. Ranger sich in einer Bushütte vor dem Blizzard schützt, berichtet Nana ihren Kindern davon, dass Mr. Ranger sich als Weihnachtsmann verkleidet hat, um die Kinder nicht zu enttäuschen. Kurz darauf erscheint der Weihnachtsmann in der Höhle und hinterlässt den Bären ein paar Geschenke. Aber die Kinder sind enttäuscht und erleben erst später Mr. Ranger selbst als Weihnachtsmann erscheint.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Der Film wurde zunächst mehreren Fernsehsendern angeboten, diese wollten den Film aber nicht für ihr Programm einkaufen, da ein Bösewicht fehlt. Aus diesem Grund wurde der Film in den Kinos veröffentlicht.
Weblinks[Bearbeiten]
- Nikolaus und die drei Bären in der Internet Movie Database (englisch)
- Der Film auf Archive.org