Peter Pan (1924)

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelPeter Pan
OriginaltitelPeter Pan
Peter Pan 1924 movie.jpg
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1924
Länge105 Minuten
Stab
RegieHerbert Brenon
DrehbuchWillis Goldbeck nach dem Schauspiel von James M. Barrie
ProduktionFamous Players-Lasky Corporation, Produktionsleiter: Herbert Brenon
MusikPhilip Carli (Fassung von 1999)
KameraJames Wong Howe, Roy Pomeroy (Trickkamera)
Besetzung

Vorlage:Infobox Film/Wartung/Originaltitel existiert nicht als Lemma

Peter Pan ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm von Herbert Brenon aus dem Jahre 1924 nach den Romanen über Peter Pan von James M. Barrie. Regie führte Herbert Brenon.

Handlung[Bearbeiten]

Mr. und Mrs. Darling haben Peter Pans Schatten in ihren Händen
Kaptiän Hook versucht Peter Pan zu vergiften

Der Film beginnt damit, wie der treue Familienhund Nana die Kinder für das Bett vorbereitet. Mr. und Mrs. Darling wünschen den Kindern noch gute Nacht und diskutieren darüber, ob ein Hund für die Kinder das richtige Kindermädchen ist. Mrs. Darling präsentiert ihm hierauf den Schatten eines Jungen, der in letzter Zeit häufiger vor ihrem Fenster herum schleicht. Die beiden verlassen schließlich das Zimmer und Mr. Darling sperrt Nana in das Hundehäuschen im Garten.

Die Eltern veranstalten ein Abendessen mit guten Freunden, bis Nana damit beginnt den Mond anzuheulen, was für Mrs. Darling ein Zeichen dafür ist, dass ihre Kinder in Gefahr sind. Währenddessen schleicht sich ein Junge in das Zimmer der Kinder um seinen Schatten wieder anzubringen, was ihm nicht gelingt. Er beginnt zu weinen und weckt mit diesem Geräusch Wendy aus ihrem Schlaf. Während sie ihm den Schatten wieder annäht, erfährt sei das er Peter Pan heißt und eigentlich im Nimmerland lebt. Hierbei werden auch Küsse ausgetauscht. Begleitet wird er von der kleinen Fee Tinker Bell, die ihm die Magie zum fliegen schenkt. Er bietet Wendy aus Dankbarkeit an, sie und ihre beiden Brüder Michael und John ebenfalls dorthin zu bringen, wo viele Abenteuer auf sie warten.

Wendy und ihre Brüder reisen schließlich ins Nimmerland und Tinker Bell ist so eifersüchtig, dass sie die verlorenen Jungen dazu bringt sie abzuschießen. Doch viel Glück gelingt es ihnen nicht sie zu töten. Währenddessen plagt Kapitän Hook und seine Crew ein ganz anderes Problem, da sie dem Krokodil einen Wecker in den Rachen zu werfen versuchen, was ihnen auch gelingt. Hooks Hand wurde in einem Kampf gegen Peter Pan abgehackt und dem Krokodil zum Fraß vorgeworfen. Seit diesem Kampf möchte das Krokodil den Kapitän unbedingt fressen.

Wendy wird als Mutter der Verlorenen Jungen aufgenommen und soll die Jungs erziehen, während Peter mit den Indianern eine Vereinbarung über ihren gemeinsamen Schutz aushandelt, nachdem diese ebenfalls von Hook angegriffen wurden. Während Wendy den Kindern das Leben in der normalen Welt schmackhaft macht, plant Hook einen Angriff auf die Verlorenen Jungen. Er und seine Crew schalten die Indianer innerhalb von kürzester Zeit aus und entführen Wendy und alle verlorenen Jungen auf ihr Piratenschiff, die tatsächlich in die normale Welt fliegen wollten.

Währenddessen versucht Hook Peter zu vergiften, allerdings rettet ihn Tinker Bell und Peter bittet die Magie des Zuschauerapplauses um Hilfe, um sie zu retten. Tinker Bell wird vom Gift erlöst und Peter Pan stellt sich Hook und seiner Crew zum Kampf. Es gelingt ihm Hook über die Planken laufen zu lassen. Dieser wird von dem Krokodil schließlich aufgefressen, währenddessen kehren die Darling-Kinder zusammen mit den verlorenen Jungen nach Hause zurück.

Diese werden von den Darlings adoptiert, die einfach nur glücklich sind, ihre Kinder wieder in die Arme zu schließen. Nur Peter Pan und Tinker Bell kehren schließlich ins Nimmerland zurück, allerdings erhält die Erlaubnis Wendy immer wieder zu besuchen.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Betty Bronson im Jahr 1930

Der Film basiert auf dem Broadway-Stück Peter Pan, or The Boy Who Wouldn't Grow Up von J. M. Barrie aus dem Jahr 1905. Der Film folgt sehr eng dem Bühnenstück, allerdings wurden ein paar Szenen mit Nana hinzugefügt, in der zu sehen ist, wie Nana sich um die Kinder kümmert.

Die Außenaufnahmen des Film entstanden auf der Insel Santa Catalina Island in der Nähe von Los Angeles. Der Film wurde mit Bühneneffekten umgesetzt, aus diesem Grund wurde für die Rolle von Peter Pan eine weibliche Hauptdarstellerin gesucht. Das hatte einfach den Grund, dass die Flugeffekt mit einer grazilen weiblichen Darstellerin, die auf der Bühne an Seilen in die Luft gehoben wurde, leichter umgesetzt werden konnten als mit einem schweren männlichen Darsteller. Das Studio suchte insgesamt 9 Monate nach einer Schauspielerin für Peter Pan. Autor Barrie kam schließlich auf die damals 17-jährige Betty Bronson, die bereits in mehreren Filmen mitgewirkt hat. Für ihre Partnerin Mary Brian war der Film ihr Kinodebüt. [1]

Seine Weltpremiere erlebte der Film am 29. Dezember 1924 in den USA. Die amerikanische Vermarktung des Films wurde von dem Filmstudio Paramount Pictures übernommen. In Deutschland wurde der Film im Dezember 1925 von der UFA unter dem Titel Peter Pan, der Traumelf vermarktet.[2]

Der Film teilte das Schicksal von vielen Filmen aus der Anfangszeit, die meisten Kopien des Films wurden vernichtet, nachdem diese kein Geld mehr spielen konnten. Die meisten noch vorhandenen Kopien waren schadhaft. In den 1990er Jahren wurde von James Card, Filmrestaurator und Kurator des Eastman House in Rochester, eine gut erhaltene Kopie wiederentdeckt, die von David Pierce im Auftrag der Walt Disney Studios restauriert wurde. Der Film selbst könnte durchaus als Vorbild für die Disney-Version von Peter Pan angesehen werden. Die restaurierte Fassung wurde am 8. April 2001 im The El Capitan Theatre in Hollywood erstaufgeführt.

Der Film wurde im Jahr 2000 ins National Film Registry aufgenommen.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]