Photo-Drama der Schöpfung
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Photo-Drama der Schöpfung |
Originaltitel | The Photo Drama of Creation |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1914 |
Länge | 480 Minuten |
Stab | |
Produktion | Watch Tower Bible and Tract Society |
Besetzung | |
Charles Taze Russell |
Photo-Drama der Schöpfung ist ein Film der 1914 von der Wachtturm Gesellschaft der Zeugen Jehovas produziert wurde.
Handlung[Bearbeiten]
Der Film zeigt die biblische Geschichte aus der Sicht der Zeugen Jehovas. Hierbei beginnt der Film mit der Schöpfungsgeschichte und endet mit der Vision des Tausendjährigen Friedensreiches aus der Offenbarung des Johannes.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Filmhistorisch betrachtet ist das Photo-Drama der Schöpfung einer der innovatisten Filme seiner Zeit, weil eine Kombination von Filmen und Lichtbildern, mit Musik- und Sprechplatten synchronisiert wurden. Der Film selbst ist allerdings nicht die älteste Verfilmung der Bibel, sondern nur die erste Verfilmung einer Religionsgemeinschaft. Der Film wurde im Januar 1914 in New York uraufgeführt. Wenig später kam der Film auch nach Deutschland.
Der Film wurde 1922 umgearbeitet und stark gekürzt und unter dem Titel Heureka-Drama veröffentlicht. 1927 erfolgte eine weitere Überarbeitung des Films da die Filmprüfstelle Berlin B.17728 den Film zensierte, diese Fassung wurde unter dem Titel Schöpfungsdrama veröffentlicht. Am 13. Mai 1933 wurde der Film in Deutschland schließlich verboten, weil laut der Akten nicht der Prüfstelle vorgeführt wurde.
Der Film wurde bei jeder Präsentation kostenlos präsentiert, was zur Folge hatte das mindestens acht Millionen Menschen diesen Film sahen.
Die Produktionskosten betrugen 300.000 US-Dollar.