Pigs Is Pigs (1937)
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel | Pigs Is Pigs |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1937 |
Länge | 7 Minuten |
Stab | |
Regie | Friz Freleng |
Drehbuch | Bob McKimson Paul J. Smith |
Produktion | Leon Schlesinger |
Musik | Carl W. Stalling |
Synchronisation | |
Pigs Is Pigs ist ein US-amerikanischer Cartoon des Jahres 1937, der unter der Regie von Friz Freleng entstand.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten]
Das Schweinchen Piggy Hamhock träumt auch während seine Brüder mit einander spielen nur vom Essen und ist immer hungrig. Selbst beim Tischgebet denkt er daran, wie er seinen Brüdern das Essen stehlen kann. Sein Hang zur Völlerei beunruhigt seine Mutter, nachdem er seinen Plan umgesetzt und seinen Brüdern, die Spagetthi wegfrisst, wird er von seiner Mutter getadelt und gewarnt. Wenn er sich nicht ändern würde, nimmt es mit ihm ein böses Ende.
Schließlich wird Piggy müde und schläft nach dem Essen ein. Er erwacht vor einem fremden Haus und wird von mysteriösen alten Mann eingeladen, der ihm ein Festmahl verspricht. Piggy nimmt das Angebot an und nimmt auf einem gemütlich erscheinenden Stuhl Platz. Dieser entpuppt sich als mechanischer Stuhl, der ihn gefangennimmt in den Keller führt. Der alte Mann ist in Wirklichkeit ein verrückter Wissenschaftler der an dem Schweinchen seinen "Feed-A-Matic" testen möchte, der das Schweinchen automatisch mit Suppe, Oliven, Bananen, Kuchen, Sandwichen und Eiscreme füttert, in dem der Stuhl die Schnauze des Schweinchens automatisch öffnet.
Nachdem Piggy superdick geworden ist und sich kaum noch bewegen kann, fragt ihn der Wissenschaftler ob er genug hat und Piggy beantwortet diese Frage mit Ja. Der Wissenschaftler entlässt ihn und Piggy watschelt aus dem Haus. Aber eine Hühnchenkeule verführt ihn dazu, in diese hineinzubeißen. Piggy platzt und erwacht in seinem Bett. Er wird schließlich von seiner Mutter zum Frühstück gerufen nach dem er seine Lektion aus dem Alptraum gelernt hat.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Für Piggy Hamhock war dieser Cartoon, der letzte Auftritt seiner kurzen Filmkarriere bis 1931 bis 1937. Sein erster Auftritt war You Don't Know What You're Doin'!, er wurde immer mehr durch die Figur von Schweinchen Dick abgelöst.[1]
Für die Serie Die Simpsons wurde der Film für die Folge Treehouse of Horror IV zu einer Inspirationsquelle. In der Geschichte The Devil and Homer Simpson wird Homer Simpson in der Hölle an eine ähnliche Apparatur gefesselt, an der er mit Donuts gemästet wird.[2]
Weblinks[Bearbeiten]
- Pigs Is Pigs (1937) in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Looney Tunes and Merrie Melodies: A Complete Illustrated Guide to the Warner Bros. Cartoons. Henry Holt and Company. ISBN 0-8050-0894-2
- ↑ Treehouse of Horror IV