Popeye for President

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
OriginaltitelPopeye for President
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1956
Länge6 Minuten
Stab
RegieSeymour Kneitel
DrehbuchJack Mercer
ProduktionSeymour Kneitel
Izzy Sparber
MusikWinston Sharples
Synchronisation

Popeye for President ist der 219. Popeye-Cartoon, der 1956 unter der Regie von Seymour Kneitel entstand.

Handlung[Bearbeiten]

Popeye wird politisch aktiv und tritt im Wahlkampf mit seiner „Spinach Party“ um die Position des US-amerikanischen Präsidenten an. Sein größter Gegenkandidat ist Bluto von der „Blutocratic-Party“. Mit Wahlkampfversprechen wie freier Eiscreme für die Kinder versuchen die beiden, die Stimmen für sich zu gewinnen.

Schließlich wird bekannt, dass beide bei der Wahl den gleichen Stimmenanteil erhalten haben. Die letzte entscheidende Stimme gehört Olive Oyl, die sich auf ihrer Farm mit den alltäglichen Aufgaben abmüht und somit das Wahllokal nicht besuchen kann. Popeye und Bluto rasen zu ihrer Farm und bieten ihr die notwendige Hilfe an, um schnell ins Wahllokal zu kommen. Hierbei gelingt es Popeye immer wieder, einen Vorteil zu gewinnen und ihre Aufgaben als erster zu erledigen. Als sie schließlich zum Wahllokal fahren können, wird Olive von Bluto entführt, damit sie ihm ihre Stimme gibt. Popeye gelingt es dank etwas Spinat, sie zu befreien und ihre Stimme zu gewinnen. Gemeinsam feiern sie ihren Wahlsieg mit einer großen Parade, bei der sie sich umarmen.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Das Drehbuch des Cartoons stammte laut Intro des Cartoons von Jack Mercer, dem damaligen Stammsprecher von Popeye.[1] Das Drehbuch selbst weist allerdings Izzie Klein als Autorin auf. Man nimmt aus diesem Grund an, dass die Idee zum Cartoon von Jack Mercer stammte und in Kooperation entstanden ist. Während der Produktion des Cartoons fand 1956 tatsächlich ein Wahlkampf zwischen den Republikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower und dessem Demokratischen Herausforder Adlai Stevenson statt.[2]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]