Rad (2001)

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelRad
Erscheinungsjahr2001
Länge3:35 Minuten
AltersfreigabeFSK 0
Stab
RegieJörn Staeger
DrehbuchJörn Staeger
ProduktionJörn Staeger
KameraJörn Staeger
SchnittJörn Staeger
Besetzung
  • Rasmus Hamburg: Radfahrer
  • Carsten Knoop: Hinterherrufer
  • Josephin Böttger: Telefonstimme

Vorlage:Infobox Film/Wartung/Kein Originaltitel angegeben

Rad ist ein Kurzfilm von Jörn Staeger aus dem Jahr 2001.

Handlung[Bearbeiten]

Während ein Telefon klingelt verlässt ein Mann eilig ein Haus und versucht das davor abgestellte Moped (eine Simson Schwalbe) zu starten. Eine weibliche Telefonstimme bemängelt die Verspätung, während der Mann die Startversuche aufgibt. Stattdessen holt er ein Fahrrad aus dem Keller, dessen Vorderrad er zügig aufpumpt, um losfahren zu können. Auf der anschließenden schnellen Fahrt durch die Stadt, während der der Fahrradfahrer frontal zu sehen ist, stößt dieser auf diverse Hindernisse. Weil er auf dem Bürgersteig fährt, wird er von einem Fußgänger beschimpft. Als die Kette seines Rades abspringt, zieht er diese wieder auf und versucht anschließend seine dadurch verdreckten Hände wieder sauber zu bekommen. Dabei fällt sein Fahrrad um. Er richtet das Fahrrad wieder auf und setzt seine Fahrt fort. Ein Hund bellt ihn an und in einer engen Baustelle begegnet er einem Fahrradfahrer, der dabei stürzt. Im weiteren Verlauf werden Stimmen und Hupen hörbar und an einer Kreuzung muss der Fahrradfahrer plötzlich stark bremsen.[1] Ein Auto, von dem man nur das Vorderrad sieht, macht eine Vollbremsung und der Fahrradfahrer stürzt zu Boden. Noch während er auf der Fahrbahn zur Ruhe kommt, wird wieder das Klingeln des Telefons und auch die vorwurfsvolle Frauenstimme hörbar. Der Mann trägt das kaputte Fahrrad zurück zum Haus, stellt es dort ab und versucht erneut das Moped zu starten. Im folgenden Abspann, der die am Film beteiligten Akteure auflistet, ist zu hören, dass der Motor zwar kurz anspringt, dann aber wieder ausgeht und weitere Startversuche erfolglos bleiben.

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Der Film erhielt beim International Cycling Film Festival im Jahr 2009 die „Goldene Kurbel“ und den Publikumspreis.[2] Auch bei den Nordischen Filmtagen Lübeck im Jahr 2001 war der Film vertreten.[3]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Diese Szene wurde an der Kreuzung Hammerbrookstraße/Nordkanalstraße in Hamburg-Mitte gedreht.
  2. Fahrradfilm: «Rad» gewinnt «Goldene Kurbel». In: rad-net.de. Bund Deutscher Radfahrer, 5. Oktober 2009, abgerufen am 24. Dezember 2017.
  3. Rad. Nordische Filmtage Lübeck, 2001, abgerufen am 24. Dezember 2017.