Room 666
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Room 666 |
Originaltitel | Chambre 666 |
Produktionsland | Frankreich Deutschland |
Erscheinungsjahr | 1982 |
Länge | 48 Minuten |
Stab | |
Regie | Wim Wenders |
Produktion | Chris Sievernich |
Kamera | Agnès Godard |
Room 666 oder auch Chambre 666 ist ein deutsch-französischer Dokumentarfilm, der während der Internationale Filmfestspiele von Cannes 1982 entstanden ist. Der Film entstand unter der Regie von Wim Wenders.
Inhalt[Bearbeiten]
Wim Wenders lud zahlreiche Regisseure die diese Filmfestspiele besuchten in das Zimmer 666 des Hotels Martinez ein. Hierbei wurden sie von einer statischen Kamera gefilmt und ihre Worte auf einem Tonbandgerät festgehalten. Sie mussten sich alle folgender Frage stellen:
„Is cinema a language about to get lost, an art about to die?“
Die unterschiedlichsten Regisseure und Regisseurinnen antworteten auf diese Frage in der es um die Zukunft des Films geht, pessimistisch, da sie eine Kommerzialisierung der Filmindustrie befürchten. Außerdem gibt es die Befürchtung, dass der Videomarkt und das Fernsehen zusammen mit dem Fernsehfilm, dass klassische Kino ablösen wird. Regisseur Jean-Luc Godard hat die Befürchtung das Pornofilm der VHS veröffentlicht wird, romatische Abende zerstören oder ersetzen wird. Einige wenige wie Steven Spielberg sehen der Zukunft optimistisch entgegen, auch die Filbudgets immer weiter steigen werden und Themen wie die erste Masturbation im Leben eines Teenagers für Hollywood uninteressant wird.
Yilmaz Güney konnte nicht in das Hotel kommen, da er zu diesem Zeitpunkt politisch verfolgt wurde. Er hat seine Antwort auf Tonband festhalten lassen.
Befragte Regisseure[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Official website
- Room 666 in der Internet Movie Database (englisch)