Rudolph the Red-Nosed Reindeer (1948)
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel | Rudolph the Red-Nosed Reindeer |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1948 |
Länge | 8 Minuten |
Stab | |
Regie | Max Fleischer |
Drehbuch | Robert L. May Joe Stultz |
Produktion | Max Fleischer |
Kamera | Charles Schettler |
Synchronisation | |
Rudolph the Red-Nosed Reindeer ist ein US-amerikanischer Cartoon des Jahres 1948, der unter der Regie von Max Fleischer entstand.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten]
Das rotnasige Rentier Rudolph wird von den anderen Rentieren auf Grund seiner Nase verspottet und verhöhnt. Kurz darauf wird er von seiner Mutter zur Nachtruhe gerufen und schläft ein.
In dieser Nacht möchte Santa Claus zusammen mit seinen Rentieren Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donner und Blitzen die Geschenke an die Kinder verteilen, allerdings gerät er hierbei in einen Sturm und landet mit seinem Schlitten im Baum. Ansonsten ist die Reise sehr beschwerlich, da ihm das Licht fehlt. Als bei Rudolph vorbeikommt, um ihn sein Geschenk zu bringen, wird er von Santa Claus gebeten ihn zu unterstützen. Rudolph sagt zu und fliegt zusammen mit dem Weihnachtsmann und seinen Rentieren. Hierbei dient seine leuchtende Nase als Lichtquelle und der Weihnachtsmann ernennt ihn zu Hause zu seinem Chef-Rentier.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Der Cartoon kam am 11. November 1948 in die Kinos und war für Max Fleischer die letzte Regiearbeit die er selbst übernahm.[1] In dem Film war erstmals das Lied Rudolph, the Red-Nosed Reindeer von Johnny Marks zu hören und die Geschichte orientierte sich an dem Gedicht von Robert L. May.
Einige Filmwissenschaftler vermuten, dass der Cartoon eine Auftragsarbeit für Firma Montgomery Ward war, die das Gedicht vermarktet haben. Der Library of Congress hat den Film im Jahr 2014 restauriert.[2]
Weblinks[Bearbeiten]
- Rudolph the Red-Nosed Reindeer (1948) in der Internet Movie Database (englisch)
- Der Film auf Archive.org