Scrooge, or Marley’s Ghost

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
OriginaltitelScrooge, or Marley’s Ghost
ProduktionslandVereinigtes Königreich
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1901
Länge3 Minuten von ehemals 11 Minuten
AltersfreigabeFSK unbekannt
Stab
RegieWalter R. Booth
DrehbuchCharles Dickens (Roman)
ProduktionRobert W. Paul

Scrooge, or Marley’s Ghost ist ein brittischer Kurzfilm aus dem Jahr 1901. Der Stummfilm ist die älteste Verfilmung von Charles Dickens Buch A Christmas Carol.

Handlung[Bearbeiten]

Szene I.

Der Unternehmer Ebenezer Scrooge ist ein wenig umgänglicher Mensch, dessen Angesteller Bob Cratchitt hat es auch nicht einfach mit ihm. Scrooge verläßt am Weihnachtsabend sein Büro, um nach Hause zugehen.

Szene II. Marley’s Ghost shows Scrooge Visions of himself in Christmas Past

An seiner Haustür angekommen, erscheint Scrooge plötzlich an Stelle einer Verzierung an der Tür der Kopf des verstorbenen Marley. Doch so unerwartet wie sie erschienen ist verschwindet sie auch wieder. Scrooge öffnet, noch stark verängstigt, die Haustur und betritt sein Heim. Er begibt sich in sein Schlafzimmer. Immernoch zeigt er Ängste und schreckt mehrmals vor seinen eigenen Wänden zurück. Er zieht sich einen Abendmantel über, nimmt Müde an einem kleinen Tisch sitzend eine Suppe zu sich und sackt erschöpft zusammen. Dann erscheint ihm plötzlich der Geist Marleys in voller Gestalt. Dieser zeigt ihm Bilder seiner Vergangenheit. Einst hatte Scrooge eine Freundin und er war glüchklich.

Szene III. Visons of Christmas Present - Bob Cratchitt and Fred drink "to Mister Scrooge!"

Als nächstes zeigt ihm der Geist was er während der diesjährigen Weihnacht verpasst und nicht sehen will. Sein Angestellter Bob Cratchitt feiert mit seiner Familie mit Getränk und mit einem Anstoss auf das Wohl von Scrooge das Weihnachtsfest. Eines seiner Kinder ist der kleine Tim, der krank und schwach an Krücken gehen muss. Auch Scrooges Neffe Fred feiert, dass Weihnachtsfest und zeigt sich glücklich. Auch er stößt auf das Wohl seines Onkels an.

Szene IV. The Christmas that might be - Marley’s ghost shows Scrooge his own Grave and the death of Tiny Tim

Marley zeigt Scrooge wie die zukünftige Weihnacht aussehen wird. Er führt ihn zu dessen äußerst einfach gestalteten Grab. Scrooge bricht reuig und verzweifelt am Grab zusammen. Zuletzt ist der tote Tiny Tim zu sehen, wie er im Bett liegt und wie seine Mutter um ihn trauert.

Hintergrund[Bearbeiten]

Der Film wurde von Paul's Animatograph Works hergestellt. Den Verleih übernahm Robert W. Paul.[1] Seine Premiere hatte der Film im November 1901 im Vereinigten Königreich.[2]

Von dem ehemals 11 Minütigen Film sind heutzutage nur noch 3 Minuten erhalten geblieben.[3] Von den Darsteller ist heutzutage keiner mehr namentlich bekannt.[4]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]