Starke Zeiten
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Starke Zeiten |
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1988 |
Länge | 92 Minuten |
Stab | |
Regie | Lästige Zeiten:
Lausige Zeiten: Verrückte Zeiten: Turbulente Zeiten & Bombige Zeiten: |
Drehbuch | Lästige Zeiten: Lausige Zeiten: Verrückte Zeiten, Bombige Zeiten & Super Zeiten: Turbulente Zeiten: |
Produktion | Karl Spiehs, Ludwig Waldleitner |
Kamera | Heinz Hölscher, Franz Xaver Lederle |
Schnitt | Ute Albrecht-Lovell |
Besetzung | |
Lästige Zeiten:
Lausige Zeiten:
Verrückte Zeiten:
Turbulente Zeiten:
Bombige Zeiten:
Super Zeiten:
|
Starke Zeiten ist ein deutscher komischer Episodenfilm aus dem Jahr 1988. Der Film enthält zahlreiche Cameoauftritte von diversen Gaststars wie Rudi Carrell und Marijke Amado. Seine Uraufführung fand am 12. Mai 1988 in Deutschland statt. Der Film wurde von der Filmgesellschaft Lisa Film produziert.
Inhaltsverzeichnis
Die Episoden des Films[Bearbeiten]
Lästige Zeiten[Bearbeiten]
Helmut Fischer ist auf Grund seines Ruhm in der Serie Monaco Franze ein großer Star in München. Sobald er aus dem Haus geht um einige Besorgungen zu tätigen wird er von zahlreichen Passanten (unter anderem auch Gerd Lohmeyer und Hans Brenner) auf Autogramme oder seine Rolle angesprochen. Für ihn wird der alltägliche Einkauf zum Spießrutenlauf.
Lausige Zeiten[Bearbeiten]
Der gefeierte Filmstar Hans-Joachim Jennings (H.-J. Kulenkampff) wird von seiner Freundin verlassen, obwohl er alles mögliche getan hat um ihre Karriere zu fördern. Er beschließt sich das Leben zu nehmen. Dabei bittet er seinen langjährigen Blumenhändler Eugen Doleschal (Otto Schenk) um Hilfe. Dieser stellt allerdings für diese Hilfe extrem hohe Ansprüche und somit beschließt der Star, doch noch am Leben zu bleiben.
Verrückte Zeiten[Bearbeiten]
Christa (Tatjana Simic) hat der Show Single sucht Single teilgenommen, die von Rudi Carrell moderiert wird. Doch anstelle eines Traumprinzens hat sie eher den Tollpatsch Hias ergattert. Mit ihm fährt sie nun in den Traumurlaub nach Gran Carania und verliebt sich an anfänglicher Ablehnung immer mehr in den Tollpatsch. Nach ihrer Rückkehr muss sie feststellen, dass sich Hias ihr nur etwas vorgemacht hat, er ist nämlich Professor für die plastische Schönheitschirugie.
Turbulente Zeiten[Bearbeiten]
In Franks (Zachi Noy) Wohnung tropft es von der Decke, der Grund hierfür ist ein Wasserrohrbruch in der Wohnung seiner Nachbarin Lilo (Margit Geissler). Nach einiger Zeit repariert er ihren Wasserschaden und muss ihr erklären, dass er sich aus seiner Wohnung ausgeschloßen hat. Diese erwartet allerdings ihren Freund (Hansi Kraus) für ihre sonntägliche Leidenschaft. Frank versteckt sich unter dem Bett und erlebt die Leidenschaft der beiden. Wenig später kommt noch ihr Liebhaber Willie (Ottfried Fischer) hinzu und aus diesem Grund versteckt sich auch ihr Liebhaber unter dem Bett.
Bombige Zeiten[Bearbeiten]
Der Chemiker David (David Hasselhoff) hat eine Pille erfunden, die Wasser in Benzin verwandeln kann. Scheich Abudallha (Karl Dall) möchte das Rezept dieser Pille unbedingt kaufen oder stehlen, damit er seine mächtige Position bei der OPEC nicht verliert. Hierfür entsendet er seine Freundin Suleika (Isa Haller) und seinen Diener (Manfred Lehmann) zu David. Allerdings verbünden sich beide gegen ihren Scheich um geben ihn somit der Lächerlichkeit preis.
Super Zeiten[Bearbeiten]
Die umschwärmte Rocklady Dey (Dey Young) wollte eigentlich nur die pressewirksame Patenschaft für ein Baby übernehmen, doch durch einen Computerfehler erhält sie die Patenschaft für den erwachsenen Mike (Michael Winslow). Dieser mischt sich in ihre Liebesbeziehung zu Peter (Wolfgang Fierek) ein, und sorgt auch ansonsten für jede Menge Chaos.
Anspielungen[Bearbeiten]
Der Film enthält viele Anspielungen auf große Serien, Shows und Filme der 1980er Jahre.
Die Sendung Single sucht Single mit Rudi Carrell ist eine Anspielung auf die ARD-Show Herzblatt, eine weitere Anspielung ist der Song Rudi, benimm dich der auch im gleichnamigen Film enthalten ist.
Michael Winslow wiederholt mit Peter und Dey beim Abendessen seine Späße aus dem Film Police Academy 2 - Jetzt geht’s erst richtig los.
Die Episode Turbulente Zeiten ist als Hommage an die Eis am Stil-Reihe zu verstehen, bei der Zachi Noy ebenfalls mitwirkte.
David Hasselhoff spricht während eines Telefonats von seinem Wagen K.I.T.T. den er in der Serie Knight Rider fuhr.
Helmut Fischer verarbeitete mit der Episode Lästige Zeiten seinen Ruhm als Monaco Franze und parodierte ihn.
Soundtrack[Bearbeiten]
- Boney M: Daddy Cool; Ma Baker; Hootay! Hooray! It’s a Holi-Holiday
- Precious Wilson: If I loved you
- Eruption (feat. Precious Wilson): Go Johnnie Go (Keep On Walking John B.)
- Chris Denning: Jamaica Farewell
- Sountrac Band (Drafi Deutscher): Tiger Eyes; I love you
- Manny Band: Ha Ha Said the Clown
- Karl Dall: Millionen Frauen lieben mich
- Rudi Carrell: Rudi, benimm dich
- Orchester Cliff Carpenter: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei
Weblinks[Bearbeiten]
- Starke Zeiten in der Internet Movie Database (englisch)