Tödliche Beute

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelTödliche Beute
OriginaltitelDeadly Prey
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1987
Länge88 Minuten
AltersfreigabeFSK 18
Stab
RegieDavid A. Prior
DrehbuchDavid A. Prior
ProduktionPeter Yuval
MusikTim Heintz
Tim James
Steven McClintock
KameraStephen Ashley Blake
SchnittBrian Evans
Besetzung

Vorlage:Infobox Film/Wartung/Originaltitel existiert nicht als Lemma

Tödliche Beute (Originaltitel: Deadly Prey) ist ein US-amerikanischer Actionfilm des Jahres 1987, der als Mockbuster auf die Filme Rambo-Filme veröffentlicht wurde. Regie führte David A. Prior. Der Film basiert daneben auch auf der Kurzgeschichte Das grausamste Spiel von Richard Connell.

Inhaltsverzeichnis

Handlung[Bearbeiten]

Colonel Hogan hat mit der Hilfe eines Privatinvestors eine kleine Privatarmee zusammengestellt, die er regelmäßig auf die Jagd nach Menschen schickt, um seine Söldner zu trainieren. In der Eröffnungsszene des Films wird ein Mensch so lange gejagt bis er endlich gefunden und getötet wird. Daneben tötet Lieutenant Thornton einen Söldner, der seiner Meinung nach versagt hat.

Kurz darauf wird Don Michaelson von seiner Ehefrau Jaimy damit beauftragt den Müll hinausbringen. Als er das erledigen möchte, wird er von zwei Söldner die sich als Hilfesuchende ausgeben zusammengeschlagen und ins Camp des Colonels gebracht. Im werden die Schuhe und das T-Shirt ausgezogen, der erhält von Lieutenant Thornton einen Vorsprung und muss in den Wald des Camps fliehen. Die Söldner begeben sich auf die Suche nach ihm und versuchen ihn zu töten. Schließlich gelingt es Don Michaelson den ersten Trupp komplett zu töten. Als auch der weitere Trupp getötet wird, erfährt Colonel Hogan wer hier die Jagdbeute spielen muss. Er erinnert sich an, da er ihn im Militär ausgebildet hat.

Schnell wird beginnt der Colonel seine Trupps zu unterstützen und erlebt wie ein großer Teil seiner Söldner von dem lautlosen Don umgebracht wird. Währenddessen verständigt Jaimy ihren Vater einen ehemaligen Sheriff der schnell das Camp entdeckt. Allerdings lässt der Colonel dessen Tochter entführen, um sie anschließend zu vergewaltigen. Als Jaimys Vater entdeckt und gefangen genommen wird, verliert dieser ebenfalls das Leben.

Schließlich findet Don in Michael einem ehemaligen Kriegskameraden von ihm einen Verbündeten, mit der er versucht seine Ehefrau zu befreien. Schließlich kommt es zum großen Showdown, bei dem Dons Freund und seine Ehefrau sterben und er sich bitter rächt. Schließlich tötet er Lieutenant Thornton und beginnt eine Treibjagd auf den Colonel.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Der Film wurde von der Winters Group finanziert. Für den Film gründete Regisseur David A. Prior zusammen mit David Winters, Peter Yuval und Bruce Lewin das Filmstudio Action International Pictures. Der Film stellt zusammen mit Mankillers die ersten Projekte des Studios dar.

Gedreht wurde der Film wurde in Riverside, California gedreht.

Der Film besitzt nur eine bekannte Kritik, die im Mountain Xpress abgedruckt wurde, in dem Ken Hanke den Film als lächerlich beschreibt.[1]

Im Jahr 2013 erhielt der Film mit The Deadliest Prey eine Fortsetzung.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]