TVLab
Das TVLab ist eine Fernsehsendung, die erstmals 2009 von Nederland 3 ausgestrahlt wurde und seit 2011 jährlich im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion der European Broadcasting Union europaweit in Deutschland, den Niederlanden, Belgien (VRT/Canvas) und Slowenien (RTV) gesendet wird. Eine Woche lang wird jeden Abend eine neue Fernsehidee gezeigt, über die die Zuschauer online abstimmen können. Die Gewinner- Sendung geht anschließend in Staffelproduktion.[1]
In Deutschland wird das TVLab von ZDFneo ausgestrahlt.
Inhaltsverzeichnis
Konzept[Bearbeiten]
Das TVLab ist ein Versuchslabor für neue, experimentelle und innovative Fernsehsendungen. Das Konzept der Sendung wurde 2009 vom Fernsehsender Nederland 3 entwickelt.[2]
Ablauf in Deutschland[Bearbeiten]
Im Rahmen des TVLabs werden Produzenten dazu aufgerufen, Sendungskonzepte einzureichen. Dabei gibt es keine inhaltlichen Beschränkungen. Eine redaktionelle Jury von ZDFneo wählt dann die besten Konzepte aus. Die daraufhin produzierten Beiträge werden während der TVLab-Woche jeden Abend in der Primetime in ZDFneo gezeigt.
Die Zuschauer können online darüber abstimmen, welches Format anschließend in eine Staffelproduktion gehen soll.[3] Neben dem Voting bietet das TVLab-Modul[4] im Netz Informationen rund um die TVLab-Beiträge, einen Blog und Videomaterial, sowie Social Media Angebote mit Kommentarfunktion über Microsite, Twitter und Facebook.
ZDFneo will mit dem TVLab nach neuen Ideen und Talenten suchen und seinem Anspruch als Innovations- und Experimentierplattform gerecht werden.[5]
TVLab 2011 in Deutschland[Bearbeiten]
ZDFneo hat das erste TVLab vom 27. August bis zum 3. September 2011 gesendet. Dabei standen folgende Piloten zur Auswahl:
- German Angst – Der richtige Umgang mit…(Comedy-Magazin)
- Wie geil ist das denn?! (Magazin)
- neoXplorer (VJ-Reisemagazin)
- Ausgekuschelt! Die Puppen-WG (Puppen-Sitcom)
- Scharfe Hunde (Krimi-Comedy, Serie)
- Moviacs (Filmmagazin)
- Bambule (Großstadtmagazin)
- Bullshit (Comedy)
- Teddy’s Show (Comedy-Show)
- Liebe auf Speed (Dating-Show)
Als Gewinner des ersten TVLabs ging der das Video Integrationstest bei YouTube bekannt gewordene Comedian Tedros „Teddy“ Teclebrhan mit „Teddy’s Show“ hervor. Die Berliner Zeitung schrieb über den Sieger: „Leider setzte sich damit aber ausgerechnet die unoriginellste Sendung des Wettbewerbs durch. Denn was "Teddy" in seiner Live-Show vor Publikum jenseits seiner eingestreuten Videoclips so zeigte, das war so unbeholfen, dass er damit auf keiner Kleinkunstbühne eine Chance hätte“. Außerdem kritisierte die BZ, dass „die Kandidaten nicht die gleichen Chancen hatten“, weil „sowohl Teddy als auch seine Fans“ auf Youtube dazu aufgerufen hätten, „für die "Teddy Show" zu stimmen“. [6] Die Sendung wurde von Mai bis Juli 2012 in ZDFneo ausgestrahlt.[7]
Wegen der positiven Resonanz wurden drei weitere Formate aus dem TVLab in Produktion gegeben:
- German Angst (läuft ab Ende August 2012 in ZDFneo)[8]
- Bambule (läuft seit März 2012 in ZDFneo)
- Moviacs (wurde im November und Dezember 2011 in ZDFneo ausgestrahlt)[9]
Das erste TVLab sahen insgesamt 1,4 Millionen Zuschauer, wobei sich 17.000 Voter an der Abstimmung beteiligten. Die dazugehörigen Internetseiten wurden 979.000 Mal abgerufen.
Das TVLab wird in diesem Jahr vom 25. August bis 1. September an in eine zweite Runde gehen.[10] Auch das ZDF plant für sein Programm ein TVLab.[11]
Kritik[Bearbeiten]
„Endlich selbst entscheiden, was im Fernsehen läuft - diesen Wunsch erfüllt jetzt ZDFneo. Der junge Digitalkanal stellt zehn neue Formate vor, unter anderem mit Stars wie Sarah Kuttner. Was davon in Serie geht, bestimmen allein die Zuschauer. Ein Modell, das bald Schule machen könnte.“ Spiegel Online[12]
„Das ZDF traut sich mal etwas. Besser gesagt der kleine Schwestersender ZDFneo, der erst einmal Versuchskaninchen spielen darf (…). TV Lab soll etwas frischen Wind in die öffentlich-rechtliche Fernsehlandschaft bringen und Formaten eine Chance geben, die aus deutscher Feder stammen und nicht aus dem Ausland zusammengekauft wurden.“ Quotenmeter[13]
„Die gute alte Wunschsendung ist zurück: In einem neuen ZDF-Programmformat können die Zuschauer jetzt sehen, was sie wollen. Naja, fast. Und natürlich auf ZDFneo.“ taz[14]
„Wenn Sender nicht so genau wissen, wie ein Format ankommt, schieben sie die Entscheidung gerne mal dem Publikum zu. ZDFneo baut dieses Prinzip aus - und zeigt eine Woche lang neue Formate. Welches in Serie geht, entscheiden Zuschauer.“ Frankfurter Rundschau[15]
Weblinks[Bearbeiten]
- Internetseite des niederländischen Originalformates von Nederland 3 (niederländisch)
- TVLab auf der Internetseite der EBU (englisch)
- TV Lab (slowenische Version) (slowenisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ http://www.wunschliste.de/tvnews/14811
- ↑ http://tvlab.nl/eurovision/
- ↑ [1] ZDF Pressemitteilung vom 24. August 2011
- ↑ [2]Onlineauftritt des TVLab
- ↑ [3] Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26. August 2011
- ↑ http://www.berliner-zeitung.de/newsticker/beim-tvlab-auf-zdfneo-siegt-der-unoriginellste-beitrag-dank-youtube-ins-fernsehen,10917074,10931796.html
- ↑ [4] ZDF Pressemitteilung vom 30. April 2012
- ↑ [5] DWDL vom 18. Juli 2012
- ↑ [6] ZDF Pressemitteilung vom 18. November 2011
- ↑ [7] DWDL vom 20. März 2012
- ↑ [8] ZDF Pressemitteilung vom 15. August 2011
- ↑ [9] Spiegel Online vom 26. August 2011
- ↑ [10] Quotenmeter vom 19. August 2011
- ↑ [11] taz vom 26. August 2011
- ↑ [12]Frankfurter Rundschau vom 27. August 2011
Dieser Artikel wurde aus der Wikipedia incl. aller Versionen importiert.