The Christmas Tree
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel | The Christmas Tree |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Länge | 45 Minuten |
Stab | |
Regie | Flamarion Ferreira |
Drehbuch | Nels Christianson |
Produktion | Renato Almeida Flamarion Ferreira |
Musik | Scott Broberg |
Schnitt | Joseph Simon |
Synchronisation | |
|
The Christmas Tree ist ein US-amerikanischer Weihnachts-Zeichentrickfilm des Jahres 1991, der unter der Regie von Flamarion Ferreira entstand. Der Fernsehfilm wurde erstmals am 14. Dezember 1991 im Fernsehen ausgestrahlt und danach auf VHS veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten]
Unter dem Weihnachtsbaum liegt ein Buch mit vielen Weihnachtsgeschichten, für das sich der Erzähler für die Geschichte eines Waisenhauses entscheidet. Das Waisenhaus, das in einer amerikanischen Kleinstadt liegt, wird unter dem strengen Regiment von Mrs. Mavilda geführt; sie behandelt die Kinder nicht Kindgerecht und schickt sie oftmals ohne Abendessen ins Bett. Ihre Kleidung ist oftmals zerschlissen und die Kinder dürfen häufig nicht draußen spielen, nur damit der Bürgermeister der Stadt die schlechte Kleidung der Kinder nicht zu sehen bekommt. Der Bürgermeister verfügt im Grunde über einen sehr guten Charakter und sammelt fleißig für die Kinder Spenden, um ihnen damit Spielzeug und Kleidung kaufen zu können.
Dieses gesammelte Geld wird von Mrs. Mavilda an einem einzigen Abend bei Alkohol und Kartenspiel bei falschen Freunden regelmäßig ausgegeben. Der Bürgermeister wird stattdessen belogen und die Kinder sind gezwungen, dieses Spiel mitzuspielen. Eines Tages zieht Judys Familie in die Stadt, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Der Bürgermeister kann Judys Mann einen Job verschaffen, für sie und ihre Kinder Lily und Pappy hat er nur noch ein Zimmer im Waisenhaus frei. Daneben erhält sie einen Job als Assistentin von Mrs. Mavilda.
Mrs. Mavilda ist über die Hilfe nicht sehr erfreut und bürdet ihr daher sehr viel Arbeit auf. Diese meistert Judy innerhalb von kürzester Zeit und freundet sich mit den Kindern an. Sie erfährt von ihnen, dass der Tannenbaum von ihnen den Namen Mrs. Good Hope erhalten hat und dass dieser Baum für die Kinder ein Hoffnungsträger ist. Sie baut den Kindern einen kleinen Spielplatz und gewinnt so deren Herzen. Sie berichtet ihnen von Weihnachten und Santa Claus. Dem Bürgermeister bleibt diese Freundschaft zwischen Judy und den Kindern nicht verborgen und er beschließt sie bei der nächsten Sammelaktion für das Waisenhaus als Hilfe einzubeziehen.
Allerdings geht Mrs. Mavilda wieder ihrer Spielsucht nach, leidet anschließend an den Folgen eines Hangovers und verbietet den Kindern draußen zu spielen: Sie vermutet, dass nun auffallen würde, dass sie das ganze Geld wieder verspielt hat. Ferner bittet sie ihrem Saufkumpanen Ray darum ihr zu helfen, Judy loszuwerden, in dem dieser einen Diebstahl vortäuschen soll. Ferner soll er auch die Lieblingstanne der Kinder absägen. Als die Kinder davon erfahren, beschließen Judys Kinder Lily und Pappy zusammen mit dem Hund Licorice zum Nordpol zu reisen und dort Santa Claus um Hilfe zu bitten.
Dabei werden die Kinder von einem riesigen Bären angegriffen, wobei Lily verloren geht und von ihrem Bruder verzweifelt gesucht wird. Indessen versucht Mrs. Mavilda den Baum mit der Hilfe von Ray zu fällen. In diesem Augenblick bildet Judy zusammen mit den Kindern einen Protestwall um den Baum und die Gruppe erlebt, wie Judys Sohn zurückkehrt und sich der Bürgermeister über das Verhalten von Mrs. Mavilda empört. Sie greift sich eine Kettensäge, versucht den Baum zu fällen und wird vom Blitz getroffen. In diesem Augenblick erscheint Santa Claus zusammen mit Lily und beschenkt die Waisenkinder mit neuer Kleidung.
Judys Mann, der von seinem Job zurückkehrt, beschließt, die Waisenkinder zu adoptieren und der Bürgermeister macht Judy zur Hüterin des Waisenhauses, während sich Mrs. Mavildas Charakter für die Zukunft komplett verändert hat.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Der Film wurde von GoodTimes Entertainment produziert und von Kritikern wie dem Nostalgia Critic, als schlechtestes Christmas Special aller Zeiten bezeichnet.[1]
Weblinks[Bearbeiten]
- The Christmas Tree in der Internet Movie Database (englisch)
- The WORST Christmas Special Ever - Nostalgia Critic