The Last Stand

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelThe Last Stand
OriginaltitelThe Last Stand
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2013
Länge107 Minuten
AltersfreigabeFSK keine Jugendfreigabe[1]
FSK 12[2] (stark gekürzt, TV)
FSK 16[3] (leicht gekürzt)

JMK 14[4]
Stab
RegieKim Jee-woon
DrehbuchAndrew Knauer
ProduktionLorenzo di Bonaventura
MusikMowg
KameraKim Ji-yong
SchnittSteven Kemper
Besetzung

The Last Stand ist ein US-amerikanischer Actionfilm des Regisseurs Kim Jee-woon aus dem Jahre 2013. Der Film war für Arnold Schwarzenegger der erste Spielfilm nach Terminator 3 – Rebellion der Maschinen aus dem Jahr 2003, zuvor hatte er in mehreren Filmen Cameo-Auftritte oder Nebenrollen.

Handlung[Bearbeiten]

Ein Chevrolet Camaro ZL1
Eine Vickers-Maschinenpistole

Sheriff Ray Owens arbeitet in der verschlafenen Kleinstadt Sommerton Junction in Arizona in der Nähe der mexikanischen Grenze und möchte eigentlich seinen freien Tag genießen, da sich in der Stadt nur wenige Verbrechen ereignen wie Falschparken des Bürgermeisters, Schießübungen eines verrückten Waffensammlers names Lewis Dinkum oder das Befreien einer verlaufenen Katze aus einem Baum ereignen könnte.

Im einzigen Diner der Stadt erblickt er zwei Trucker die ihm verdächtig vorkommen, er findet seine Deputys Jerry Baile und Mike Figuerol bei Lewis Dinkum, die gerade eine Waffe testen. Er beauftragt seine Deputys den Halter des Truckers zu ermitteln. Diese finden heraus, dass dieser dem bisher unbescholtenen Thomas Burrell gehört. Dieser versucht gerade von dem alten Farmer Parsons dessen Grundstück zu mieten, allerdings weigert er sich und er wird von Martinez Männern erschoßen.

Währenddessen wird ein Gefangenentransport in die Todeszelle für den internationalen Drogenbaron Gabriel Cortez unter Leitung des FBI-Agent John Bannister in Las Vegas organisiert. Was unter strengster Geheimhaltung anfängt, entwickelt sich zum Deaster, da mehrere Agenten getötet werden und er auf spektualäre Art und Weise mit der Agentin Ellen Richards entkommt. Er flieht mit ihr mit einer umgebauten Chevrolet Corvette C6 ZR1 in die Richtung der mexikanischen Grenze und er verlangt freie Fahrt, ansonsten wird Ellen Richards sterben. Eine Polizeisperre wird von Cortez Leuten vollständig zerstört und somit rast er weiter in Richtung mexikanische Grenze. Während dieser Fahrt überweist Cortez 3 Millionen US-Dollar auf das Schweizer Bankkonto von Ellen Richards.

Gegen vier Uhr nachts erhält Sheriff Ray Owens einen Telefonanruf und wird darüber informiert dass Parsons seine Milchlieferung nicht eingehalten hat. Owens schickt Deputy Jerry Baile und Sarah Torranc zu Parsons und sie finden dort seine Leiche. Gemeinsam untersuchen sie seinen Mord und Jerry und Sarah stoßen auf eine Flutlichtanlage. Hierbei werden sie von Burrells Männern angegriffen und Jerry wird angeschossen. Als ihnen Ray Owens und Mike Figuerol zur Hilfe eilen ist es für Jerry zu spät. Er stirbt in den Armen von Sarah auf der Fahrt zum Revier. Als Owens von Bannister erfährt mit wem er es zu tun hat, beschließt, er für seine Stadt in den Kampf einzutreten.

Sheriff Owens befreit mit Frank Martinez ein ehemaliges Mitglied der Marine aus dem Gefängnis, dass seiner Rückkehr aus dem Krieg unter einer posttraumatischen Störrung leidet. Er beschließt ihn zum Deputy zu machen. Außerdem macht er dem Waffennarren Lewis Dinkum ein Angebot als Deputy, dass dieser annimmt. Gemeinsam errichten sie Straßensperren, während Agent Bannister versucht ein SWAT-Team in die Stadt zu schicken, was sich allerdings als ziemlich schwierig herausstellt.

Um 7:10 Uhr beginnen Thomas Burrells Männer die Stadt anzugreifen und Mike Figuerol stellt sich ihnen mit einer Tommy Gun entgegen. Es gelingt ihnen gemeinsam schließlich mit mehreren Verletzungen und einem Vickers-Maschinengewehr Burrells Männer zu töten und auszulöschen. Schließlich rast Cortez durch die Stadt und Ray Owens rast ihm mit dem Wagen des Bürgermeisters hinterher. Es kommt bei einer durch Burdell erstellt Brücke zum Kampf zwischen den Ray Owens für sich entscheiden kann. Er übergibt Cortez schließlich den Behörden.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Gedreht wurde der Film in Belen, New Mexico und Nevada von Oktober 2011 bis Februar 2012. Der Film hatte ein geschätztes Budget von 30 Millionen US-Dollar. Allein 6,3 Millionen US-Dollar spielte der Film in den Vereinigten Staaten am ersten Wochenende in den Kinos ein.[5]

Für Regisseur Kim Jee-woon war es die erst amerikanische Produktion bei der er Regie führte.

Filmeinflüsse[Bearbeiten]

Der Film erinnerte manche Kritiker an den Westernklassiker Zwölf Uhr mittags.[6] Ferner sind Anspielungen an ältere Filme mit Arnold Schwarzenegger wie z.B. Conan der Barbar oder Predator“ und „Total Recall“ enthalten.[7]

Kritiken[Bearbeiten]

„Der sich in exaltierten Feuergefechten verlierende Actionfilm setzt ganz auf die Popularität seines Hauptdarstellers. Die exzessive Verherrlichung des wehrhaft-waffenstrotzenden US-Bürgers wirkt dabei reichlich zynisch.“

„Sowohl Handlung als auch Inszenierung und Choreografie bleiben formelhaft, meint Thomas Klein. Doch es lässt sich ein wenig eigenwilliger Humor finden, der meist zu lasten von Arnold Schwarzenegger geht.“

Berliner Zeitung [9]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]