Umwege ins Glück

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
OriginaltitelUmwege ins Glück
ProduktionslandDeutschland Demokratische Republik 1949DDR Deutsche Demokratische Republik
OriginalspracheDeutsch
Erscheinungsjahr1977
Länge62 Minuten
Stab
RegieEberhard Schäfer
DrehbuchGoetz Jaeger
ProduktionDeutscher Fernsehfunk (DFF)
Besetzung

Umwege ins Glück ist ein Schwank des DDR-Fernsehens, der 1977 erstmals ausgestrahlt wurde.

Handlung[Bearbeiten]

Nachdem Alfons Zieseckes bester Freund Fred Sturm zusammen mit dessen Sohn Harald in den Urlaub gefahren ist, hat er die Aufgabe das Haus zu hüten. Allerdings kehren die beiden heimlich zurück und bringen beide eine Frau mit. Alle Versuche das zu Verheimlichen bringen Alfons in Schwierigkeiten und dieser lässt sich von den Frauen manipulieren, was für Chaos sorgt. Schließlich findet aber auch Alfons sein Glück.[1][2][3]

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Das Fernsehspiel wurde auf der Theaterbühne produziert wurde am 14. August 1977 erstmals im Deutscher Fernsehfunk (DFF) ausgestrahlt.

Kritiken[Bearbeiten]

Die DDR-Zeitschrift Eulenspiegel schrieb über den Film:

„Goetz Jaegers Umwege ins Glück und bei dieser Gelegenheit wieder Rolf Herrichts gar nicht hoch genug zu schätzendes Talent, auch von Haus simple Vorlagen auf respektables Niveau zu heben.“[4]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Handlung auf fernsehenderddr.de
  2. Handlung auf programm.ard.de
  3. Wunschliste
  4. Eulenspiegel, Band 24, Berliner Verlag., 1977, S. 6 [1]