Wendelins Kernfrage

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
OriginaltitelWendelins Kernfrage, oder Wer andern einen Bunker baut
OriginalspracheDeutsch
Erscheinungsjahr2011
Stab
RegieTorben Stange, Lukas Karwan
DrehbuchTorben Stange, Lukas Karwan
KameraJochen Nünning
Besetzung

Wendelins Kernfrage, oder Wer andern einen Bunker baut ist ein Kurzfilm aus dem Jahr 2011, der im Sommersemester 2011 an der Hochschule der Medien in Stuttgart entstanden ist. Regie führten Torben Stange und Lukas Karwan, die für diesen Film auch das Drehbuch verfassten.

Handlung[Bearbeiten]

Wendelin Häuflesberger lebt in einem idyllischen kleinen Dorf und ist aktives Mitglied als Trompeter bei einer Musikkapelle. Eines Tages berichten die Medien über die Nuklearkatastrophe von Fukushima (am 11. März 2011) und Wendelin erkennt die Gefahr die von dem Atomkraft vor seinem Dorf ausgeht. Die Zeitungen stellen die Sicherheit der Atomkraftwerke in Frage und Wendelin beschließt daraufhin einen Bunker zu bauen. Seine Freunde belächeln ihn und sein Vorhaben da der Musikverein von dem hiesigen Atomkraftwerk gesponspert wird.

Während Wendelin seinen Bunker fertigstellt und er dabei seine Übungsstunden vernachlässigt, wird er eines Tages von aus der Musikkapelle geworfen und durch einen anderen Trompeter ersetzt. Wendelin kommt sich einsam und verlassen vor, als ihn seine Freunde ein Streich spielen möchten. Sie lösen einen falschen Alarm aus und Wendelin versteckt sich in seinem Bunker.

Während sich seine Freunde über ihn amüsieren, lösen sie durch einen kleinen brennenden Zigarettenstummel eine Explosion des anliegenden Gassilos aus und werden bei dieser verletzt. Kurz nach diesem Ereignis ist Wendelin wieder in der Musikkapelle zusammen mit seinem Nachfolger aktiv und die Politik hat beschloßen, dass Atomkraftwerke abgeschaltet werden müssen.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Die Geschichte des Kurzfilms wird in Reimform erzählt und erinnert an die Geschichte der Arche Noah, bei der Noah ebenfalls so sehr verspottet wurde wie Wendelin.

Weblinks[Bearbeiten]