Wenn die Musik spielt am Wörthersee
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel | Wenn die Musik spielt am Wörthersee |
Produktionsland | Deutschland, Österreich |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1962 |
Länge | 91 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 6 |
Stab | |
Regie | Hans Grimm |
Drehbuch | Max Rottmann |
Produktion | Karl Heinz Busse für Music House |
Musik | Gert Wilden |
Kamera | Dieter Wedekind |
Schnitt | Lisbeth Neumann |
Besetzung | |
|
Wenn die Musik spielt am Wörthersee ist ein deutscher Schlagerfilm von Hans Grimm aus dem Jahr 1962.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten]
Auf Grund dessen das Evelyn Bender regelmäßig tanzen geht und sehr spät nach Hause kommt beschließt ihr Vater und Musikboxenhändler Axel Bender sie in ein Mädcheninternat am Wörthersee zu schicken. Dort sollen ihr die Musikalischen Flausen und ihr Freund Eddy abgewöhnt werden. Am nächsten Tag soll sie sein Chauffeur Adalbert an den Wörthersee fahren, allerdings müssen die beiden an einem Gasthof namens Erlenhof nach dem Weg fahren. Hier tritt regelmäßig der Sänger Hans Breuer auf, um die Besucher des Lokals zu unterhalten. Als Evelyn mit ihm ins Gespräch kommt und heftig mit ihm flirtet wird die Wirtin Gerti Leitner eifersüchtig. Währenddessen erhält Eddy Kummer von Axel Bender den Auftrag an den Wörthersee zu fahren, dort nach seiner Tochter zu sehen und Musikboxen zu verkaufen.
Adalbert fährt sie schließlich zum Internat das von Baronin von Grafenstein und Fräulein Fingerl mit strenger Hand geführt wird. Dort wird Adalbert mit Axel Bender verwechselt, was ihm die Möglichkeit gibt mit Fräulein Fingerl zu flirten. Nach seiner Abreise kommt zu einer weiteren Begegnung zwischen Hans Breuer und Evelyn, bei der Gerti Leitner wieder eifersüchtig wird. Eddy mietet sich im Erlenhof ein Zimmer und flirtet mit Gerti Leitner. Nachdem Fräulein Fingerl eine merkwürdige Krankheit erleidet für die der Arzt keine Erklärung findet, beauftragt die Baronin Hans damit ein Konzert für die Schule vorzubereiten. Eigentlich ist für das Konzert klassische Musik gedacht, aber Evelyn sorgt dafür das Schlagernummern in das Programm aufgenommen wird.
Allerdings kommt es zwischen Evelyn und Hans zum Krach und er geht im Streit zusammen mit ihr an den Erlenhof zurück, wo sie Gerti zusammen mit Eddy beim Küssen erwischen. Die Gerti und Eddy wollten die beiden eifersüchtig machen, hierbei stellen sie fest das sie sich lieben, auch Hans stellt fest das er Evelyn liebt. Schließlich wird die Baronin mit einem Trick beim Konzert abgelenkt und die Schlagerrevue ist vor den Augen ihres Vaters ein großer Erfolg. Er gibt ihr schließlich die Genehmigung Sängerin zu werden und sich mit Hans zu verloben.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten]
Gedreht wurde der Film vom 3. Mai bis zum 20. Juni 1962 in Velden am Wörther See. Die Innenaufnahmen entstanden im Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig
Soundtrack[Bearbeiten]
- Vivi Bach – Wenn die Musik spielt am Wörthersee; Da kam ein junger Mann; Ich hab mein Herz gefragt
- Ted Herold – Hula Moon Baby
- Claus Herwig – Das siehst du nur bei mir
- Gerhard Wendland – Tanze mit mir in den Morgen
- Lolita – Addio, my Darling, Bye Bye
- Peggy Brown – Komm doch wieder, ich bin so allein
- Monica Frank – Die Liebe, die Liebe, die Liebe
- Nilsen Brothers – Happy Cowboy
Kritiken[Bearbeiten]
Remember it for later schreibt über den Film:
„Im Vergleich zu einer Sternstunde wie Hofbauers TAUSEND TAKTE ÜBERMUT, der die collagenhafte Form des Schlagerfilms dazu nutzte, sich von allen inszenatorischen Zwängen zu lösen, kommt der vom wenig renommierten Hans Grimm gedrehte WENN DIE MUSIK SPIELT AM WÖRTHERSEE als bestenfalls routiniert rüber.[1]“
Weblinks[Bearbeiten]
- Wenn die Musik spielt am Wörthersee in der Internet Movie Database (englisch)
- Wenn die Musik spielt am Wörthersee in der Online-Filmdatenbank
- Wenn die Musik spielt am Wörthersee bei filmportal.de