American Shaolin

Aus Film-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelAmerican Shaolin
OriginaltitelAmerican Shaolin
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1991
Länge106 Minuten
AltersfreigabeFSK 16
Stab
RegieLucas Lowe
DrehbuchKeith W. Strandberg
ProduktionKeith W. Strandberg
MusikRichard Yuen
KameraViking Chiu
Luis Cubilles
SchnittAllan Poon
Besetzung

American Shaolin ist ein US-amerikanischer Martial-Arts-Film mit Comedy-Elementen von 1991. Der Film entstand unter der Regie von Lucas Lowe. Deutscher Kinostart des Filmes war der 23. Juli 1992. Der Film wurde im Ausland anstelle von Karate Tiger 5 – König der Kickboxer als fünfter Teil der Karate-Tiger-Filmreihe oder als letzter Teil der Reihe No Retreat, No Surrender veröffentlicht.[1]

Handlung[Bearbeiten]

Der amerikanische Teenager Drew Carson tritt in einem Karateturnier gegen Trevor Gottitall an, der ihn mit unfairen Mitteln demütigt und besiegt. Nach der Niederlage eröffnet ihn sein alter Meister, das er ihn angelogen hat und er niemals bei den Shaolin-Mönchen trainiert hat. Darauf beschließt Drew selbst bei den Shaolin-Mönchen einzutreten um ihren Kampfstil zu studieren.

Drew reist nach China und sucht dort das Kloster der Shaolin und wird von der hübschen Ashena hingeführt. Allerdings wird er als in das Kloster eintreten möchte hinausgeworfen. Ashenas Großvater erzählt ihm, wie ein berühmter Mönch zuerst hinausgeworfen wurde und dort Monate lang vor dem Kloster meditiert hat und schließlich einer berühmtesten Mönche des Klosters wurde. Drew wiederholt diese Tat und wird schließlich von Meister San De in das Kloster aufgenommen, nachdem er mit ihm gesprochen hat.

Drew muss sich den harten Regeln des Klosters unterwerfen und hart arbeiten. Daneben wird er von Gao wenig gemocht, der ihm wieder Steine in den Weg wirft und ihn beispielsweise bei ihren Ausbilder Meister Kwan nach einem Streich verrät. Als es allerdings zu einem Kampf zwischen beiden kommt, werden sie beide zu Meister San De gerufen. Der ermahnt sie niemals wieder gegeneinander zu kämpfen, da die Shaolin nach besonderen Regeln leben, denen Gewalt nur die allerletzte Lösung ist. Gao und Drew werden Freunde.

Als sie Freigang haben schleichen sich die Shaolin-Novizen sich auf eine Party ein und werden von einigen Randaliern zum Kampf verführt. Drew Carson wird hierfür zur Verantwortung gezogen und soll aus dem Kloster verwiesen werden. Allerdings stellt sich seine ganze Novizengruppe hinter ihm und er erhält eine neue Chance. Er soll eine wertvolle Schriftrolle bei dem weißsten der Shaolin abliefern. Allerdings stellt sich ihm ein Mann in den Weg und fällt den Abgrund herunter. Drew rettet sein Leben und verliert die Schriftrolle. Der weiße Meister erklärt ihm, dass er als Shaolin nicht nur gehorchen sondern auch selbst nachdenken muss.

Schließlich kommt die Abschlußprüfung der Shaolin, an der Drew eigentlich nicht teilnehmen muss. Allerdings besteht er darauf an dieser teilzunehmen. Er kämpft sich durch die Kammer mit den hölzernen Shaolins und wird ein Shaolin. Er darf als Auszeichnung sogar Meister San De zu einem Kampfturnier zusammen mit einigen Kollegen wie Lie und Gao begleiten. Zu seiner Überraschung darf er auch mit Ashena zusammensein. Dort trifft Gao auf Trevor Gottitall im Kampf. Trevor Gottiall hat keine Probleme Gao zu besiegen und versucht Drew mehrmals herauszufordern. Aber Drew ist ruhiger geworden und lässt sich erst auf den Rat seines Meisters auf den Kampf ein und gewinnt diesen fair und ehrlich.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Einige Szenen des Films zeigen auch die Verbotene Stadt und für die Dreharbeiten in der Stadt Beijing für die das Drehteam eine Dreherlaubnis erhalten haben. Allerdings wurden sie kritisch beobachtet da sich zwei Jahre zuvor in Beijing auf dem Platz des himmlischen Friedens das Tian’anmen-Massaker ereignete.[2]

Ursprünglich sollte Jason Bateman die Rolle von Drew Carson übernehmen, aber er wollte seine Haare nicht rasieren lassen.[3]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]